48 Ergebnisse für: draguhn
-
hockey.de: Olympische Spiele 2008 Peking
http://www.hockey.de/VVI-web/Olympia/2008/OS2008-Herren.asp?lokal=BAY&seite=14
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Universität Heidelberg
http://www.uni-heidelberg.de/presse/personalien/pers02_10.html
Presseinformationen der Universität Heidelberg
-
hockey.de: Olympische Spiele 2008 Peking
http://www.hockey.de/VVI-web/Olympia/2008/OS2008-Herren.asp?lokal=BAY&seite=11
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SWR2 Wissen: Aula: Der zündende Funke im Kopf | Wissen | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/der-zuendende-funke-im-kopf/-/id=660374/did=16257262/nid=660374/7ph8sq/index.html
Wir wissen zwar viel über die Produkte von Genies, seien es nun Gemälde, Sonaten, Romane oder Plastiken. Aber wir wissen immer noch wenig darüber, wie Kreativität entsteht und genau funktioniert, wie die psychologischen, die genetischen und…
-
"Florian Keller ist ein verrückter Typ" - Hockey - Mehr Sport - sport.ARD.de
https://archive.today/20070628054609/http://sport.ard.de/sp/weitere/news200712/07/hockey_champions_trophy_story.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mythos von Genie und Wahnsinn | Wissen | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/nash-genie-oder-wahnsinn/-/id=660374/did=18556852/nid=660374/1vu6ks5/index.html
John Forbes Nash litt unter Schizophrenie und gewann den Nobelpreis. Um ihn rankt sich ein Mythos, dass geistige Höchstleistungen keinem konventionellen Geist entspringen.
-
Hilgert, Markus [Hrsg.]; Universitäts-Gesellschaft <Heidelberg> [Hrsg.]: Heidelberger Jahrbücher: Menschen-Bilder: Darstellungen des Humanen in der Wissenschaft (Berlin , Heidelberg, 54.2010 (2012))
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/hdjb2010/0368/image
Hilgert, Markus [Hrsg.]; Universitäts-Gesellschaft <Heidelberg> [Hrsg.]: Heidelberger Jahrbücher: Menschen-Bilder: Darstellungen des Humanen in der Wissenschaft; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Mythos von Genie und Wahnsinn | Wissen | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/nash-genie-oder-wahnsinn/-/id=660374/did=18556852/nid=660374/1vu6ks5/index.htm
John Forbes Nash litt unter Schizophrenie und gewann den Nobelpreis. Um ihn rankt sich ein Mythos, dass geistige Höchstleistungen keinem konventionellen Geist entspringen.
-
SWR2 Wissen: Aula: Der zündende Funke im Kopf | Wissen | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/der-zuendende-funke-im-kopf/-/id=660374/did=16257262/nid=660374/7ph8sq/index.h
Wir wissen zwar viel über die Produkte von Genies, seien es nun Gemälde, Sonaten, Romane oder Plastiken. Aber wir wissen immer noch wenig darüber, wie Kreativität entsteht und genau funktioniert, wie die psychologischen, die genetischen und…
-
Rückblick auf 200-jährigen Geschichte: Abschied vom Rittergut
http://www.ngz-online.de/juechen/nachrichten/abschied-vom-rittergut-1.123164
Von Ursula Reisdorf Das letzte Kapitel einer gut 200-jährigen Geschichte geht zu Ende: Die Familie Leuffen verlässt im Zuge der Umsiedlung ihr historisches