45 Ergebnisse für: druey
-
Das künstlerische Leben in Basel vom 1. Oktober 1938 bis 30. September 1939 - Basler Jahrbuch 1940
https://www.baslerstadtbuch.ch/stadtbuch/1940/1940_0750.html
B Konzerte Die Musikstadt Basel hat während der Saison 1938/39 einen außerordentlichen Verlust erlitten: am 15.
-
Universität Basel feiert ihren Dies Academicus 2005: Sieben Ehrenpromotionen | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Weitere/Universit-t-Basel-feiert-ihren-Dies-Academicus-2005--Sieben-Ehrenpromotionen.html
Die Universität Basel hat am Freitag (25.11.) ihre traditionelle Jahresfeier, den Dies Academicus, mit einem Festakt begangen. Mit der Ehrenpromotion der Universität wurden Branco Weiss, Bernhard Schnyder, Eliane Gluckman, Charles Linsmayer, Franz B.…
-
Guy Parmelin ist der 15. oder 16. Bundesrat aus der Waadt | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/guy-parmelin-ist-der-15-oder-16-bundesrat-aus-der-waadt-1.18661100
Die Waadt besitzt eine stolze Ahnenreihe an Bundesräten. Diesen gemeinsam war eine liberal-freisinnige Gesinnung – und eine gewisse «Rondeur». Vielleicht bringt SVP-Bundesrat Parmelin zumindest die Rondeur auch mit.
-
Deutsche Biographie - Lang, Walter
https://www.deutsche-biographie.de/gnd12487889X.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Carl Heinrich Ernst-Kunststiftung - Winterthur Glossar
http://www.winterthur-glossar.ch/app/default/pub/fw.action/article?ce_id=28&ce_name=Organisation
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Nissen, Rudolf
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118735535.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Sonderbund – Landesstreik – Fremdenangst | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergrund/dossiers/wahlkampf_2011/konkordanz_schweiz/sonderbund__landesstreik__fremdenangst_1.13
Faktisch gibt es seit 1848 eine Art Konkordanz für die Zusammensetzung des Bundesrates. Personen waren aber meist wichtiger als Parteiansprüche.
-
Sonderbund – Landesstreik – Fremdenangst | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergrund/dossiers/wahlkampf_2011/konkordanz_schweiz/sonderbund__landesstreik__fremdenangst_1.13372956.html
Faktisch gibt es seit 1848 eine Art Konkordanz für die Zusammensetzung des Bundesrates. Personen waren aber meist wichtiger als Parteiansprüche.
-
Schostakowitsch schafft Klippen – Sebastian Bohren bewältigt sie meisterlich | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/schostakowitsch-schafft-klippen-sebastian-bohren-bewaeltigt-sie-meisterlich-ld.1389116
Die Camerata Zürich hat nicht nur originelle Programme versprochen. Sie hält sich auch daran, wie ein Konzert in der Aula der Zürcher Universität zeigt. Der Star des Abends ist ein junger Geiger.
-
Urheberrecht in der Wissensgesellschaft | APuZ
http://www.bpb.de/publikationen/C2PQDV,3,0,Urheberrecht_in_der_Wissensgesellschaft.html
Informationen sind als immaterielle Güter nicht eigentumsfähig. Das Urheberrechtsgesetz ist bislang kaum auf das Internet bezogen. Daher muss es durch internationale Bestimmungen ergänzt werden.