42 Ergebnisse für: egberti
-
RI OPAC: Authors
http://opac.regesta-imperii.de/lang_en/autoren.php?name=Ronig,+Franz+J.
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Ottonian manuscripts – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Ottonian_manuscripts?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RI II,3 n. 1047, Otto III., 992 Januar 6, Grone : Regesta Imperii
https://web.archive.org/web/20160406160834/http://www.regesta-imperii.de/regesten/suche/result/nr/0992-01-06_1_0_2_3_0_418_1047.html?tx_hisodat_sources%5BsearchMode%5D=10&cHash=b8a5bae640281bca4ef237ce534e7748#rinav
Otto gestattet auf Bitten der Kaiserin Adelheid und der Äbtissin Mathilde von Quedlinburg, sowie der Erzbischöfe Willigis und Gisilher, der Bischöfe Hildiward von Halberstadt,
-
RI OPAC: Personennamen
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/autoren.php?name=Gall,+Franz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eine Handschrift des Theophilus-Spiels kann man in der Schatzkammer der Stadtbibliothek Weberbach sehen.
https://www.volksfreund.de/region/kultur/eine-handschrift-des-theophilus-spiels-kann-man-in-der-schatzkammer-der-stadtbibliothek
Ein Mann verkauft seine Seele an den Teufel, die Gottesmutter steigt in die Hölle hinab, um sie wiederzuholen: fertig ist der Stoff, der seit dem 7.
-
Category:10th-century illuminated manuscripts – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:10th-century_illuminated_manuscripts?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Adler, Friedrich: Baugeschichtliche Forschungen in Deutschland (Band 1): Die Kloster- und Stiftskirchen auf der Insel Reichenau (Berlin, 1870)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adler1870bd1/0009
Adler, Friedrich: Baugeschichtliche Forschungen in Deutschland (Band 1): Die Kloster- und Stiftskirchen auf der Insel Reichenau; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Eine Handschrift des Theophilus-Spiels kann man in der Schatzkammer der Stadtbibliothek Weberbach sehen.
https://www.volksfreund.de/region/kultur/eine-handschrift-des-theophilus-spiels-kann-man-in-der-schatzkammer-der-stadtbibliothek-weberbach-sehen_aid-8141785
Ein Mann verkauft seine Seele an den Teufel, die Gottesmutter steigt in die Hölle hinab, um sie wiederzuholen: fertig ist der Stoff, der seit dem 7.
-
Egbert von Holland | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/E/Seiten/EgbertvonHolland.aspx
Egbert gilt als eine der herausragenden Persönlichkeiten auf dem Trierer Bischofsthron. Neben seiner Bedeutung als Reichspolitiker und Kirchenreformer trat er wie kein anderer Trierer Erzbischof als Förderer der Künste hervor.
-