Meintest du:
Elternzeit6,182 Ergebnisse für: elternteil
-
§ 7a UVG Übergegangene Ansprüche des Berechtigten bei Leistungsunfähigkeit Unterhaltsvorschussgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=UVG&a=7a
Solange der Elternteil, bei dem der Berechtigte nicht lebt, Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch bezieht und über kein eigenes Einkommen im Sinne von § 11 Absatz 1 Satz 1 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch verfügt, wird der
-
§ 1612b BGB Deckung des Barbedarfs durch Kindergeld Bürgerliches Gesetzbuch
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BGB&a=1612b
(1) Das auf das Kind entfallende Kindergeld ist zur Deckung seines Barbedarfs zu verwenden 1. zur Hälfte, wenn ein Elternteil seine Unterhaltspflicht durch Betreuung des Kindes erfüllt (§ 1606 Abs. 3 Satz 2); 2. in allen anderen
-
Alleinerzogene Jungen: Papa, wo bist du? - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/alleinerzogene-jungen-papa-wo-bist-du-a-679334.html
Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst nur mit einem Elternteil auf, meist ist es die Mutter. Der fehlende Vater ist nach Erkenntnissen von Wissenschaftlern vor allem für Jungen problematisch. Selbst Jahrzehnte später haben sie ein erhöhtes…
-
Lieselotte Ahnert: "Die Zeit war reif für Väterforschung"
https://medienportal.univie.ac.at/uniview/wissenschaft-gesellschaft/detailansicht/artikel/lieselotte-ahnert-die-zeit-war-reif-fuer-vaeterforschung/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Umgangsverweigerung - Google-Suche
http://www.google.com/search?q=Umgangsverweigerung&rls=com.microsoft:de:IE-ContextMenu&ie=UTF-8&oe=UTF-8&sourceid=ie7&rlz=1I7GFR
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jugendgewalt und der Code der Straße: Die Währung heißt Respekt - taz.de
http://www.taz.de/nc/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=sw&dig=2008/01/05/a0136&src=GI&cHash=527a3de75b
Härtere Strafen werden jugendliche Gewalttäter nicht abschrecken. Wie der Code der Straße, dem diese jungen Leute folgen, funktioniert und welche Strategien wirklich helfen könnten.
-
§ 1626c BGB - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1626c.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesregierung | Das Abstammungsprinzip | Das Staatsangehörigkeitsrecht
https://web.archive.org/web/20160918203314/https://www.bundesregierung.de/Content/DE/StatischeSeiten/Breg/IB/das-staatsbuergersc
Bis 2000 galt in Deutschland ausschließlich das Abstammungsprinzip. Ein Kind wurde mit Geburt deutsch, wenn mindestens ein Elternteil deutsch war. Seit dem 1. Januar 2000 erwerben unter bestimmten Voraussetzungen auch Kinder, die nicht deutscher Abstammung…
-
Bundesfinanzhof
http://juris.bundesfinanzhof.de/cgi-bin/rechtsprechung/druckvorschau.py?Gericht=bfh&Art=pm&nr=21902
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesregierung | Das Abstammungsprinzip | Das Staatsangehörigkeitsrecht
https://web.archive.org/web/20160918203314/https://www.bundesregierung.de/Content/DE/StatischeSeiten/Breg/IB/das-staatsbuergerschaftsrecht.html
Bis 2000 galt in Deutschland ausschließlich das Abstammungsprinzip. Ein Kind wurde mit Geburt deutsch, wenn mindestens ein Elternteil deutsch war. Seit dem 1. Januar 2000 erwerben unter bestimmten Voraussetzungen auch Kinder, die nicht deutscher Abstammung…