226 Ergebnisse für: entstalinisierung

  • Thumbnail
    http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/12472-zwischen-tauwettersozialismus-und.html

    In der Geschichtsforschung und Publizistik hat sich der Begriff „Tauwettersozialismus“ für einen teilweisen politischen Liberalismus in den sozialistischen Staaten Ost- und Südosteuropas eingebürgert, der nach dem Tode Stalins (1953) einsetzte und…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20071017195257/http://www.stiftung-aufarbeitung.de/kalendarium/kalender_detail.php?d=27-4

    Die Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei. Sie will die Erinnerung an das geschehene Unrecht und die Opfer wachhalten sowie den…

  • Thumbnail
    https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/weg-nach-osten/personenkult.html

    Das SED-Regime verherrlicht nach sowjetischem Vorbild die Person Josef Stalins. Seinen 70. Geburtstag am 21. Dezember 1949 inszeniert es mit Aufmärschen und Festveranstaltungen. Lieder, Gedichte, Bilder und Texte preisen den "Genius der werktätigen…

  • Thumbnail
    http://www.jahr1961.de/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/jarmerdhm/main&localparams=1&db=main&cmd=list&range=30,10&cmd=all&Id=12

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/international/stalin-und-die-sehnsucht-nach-der-starken-hand-ld.1323741

    In Russland treibt die Stalin-Nostalgie immer kuriosere Blüten. Der neue Ehrenkult kommt dem Kreml gelegen – er lässt sich zur Legitimation des heutigen Regimes nutzen.

  • Thumbnail
    https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/weg-nach-westen.html

    Die Bundesrepublik Deutschland unter Bundeskanzler Konrad Adenauer sucht die Einbindung in den Kreis der westlichen Demokratien. Schritt für Schritt soll ihr Entscheidungsspielraum vergrößert und die Souveränität erreicht werden. Die Sicherung der Freiheit…

  • Thumbnail
    https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/weg-nach-osten/partei-neuen-typus.html

    Das politische System der DDR ist geprägt durch die führende Rolle der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Die anderen Parteien und die Massenorganisationen sind deren Willen untergeordnet und sollen den Eindruck erwecken, die DDR sei eine…

  • Thumbnail
    http://www.hdg.de/lemo/html/DasGeteilteDeutschland/DieZuspitzungDesKaltenKrieges/DieMauer/bundestagswahl1961.html

    Der Bau der Berliner Mauer überschattet den Wahlkampf zur Bundestagswahl am 17. September 1961. Der SPD-Kanzlerkandidat Willy Brandt, populär als Regierender Bürgermeister von West-Berlin, konzentriert sich nun ganz auf die Probleme der geteilten Stadt.…

  • Thumbnail
    https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/weg-nach-westen/alliierte-hohe-kommission.html

    Die junge Bundesrepublik ist noch kein souveräner Staat. Im Besatzungsstatut vom 21. September 1949 haben sich die Westmächte zahlreiche Befugnisse vorbehalten, die sie weiterhin ausüben. Die Alliierte Hohe Kommission bestimmt in den Bereichen…



Ähnliche Suchbegriffe