Meintest du:
Erfolreichen40 Ergebnisse für: erdölreichen
-
Großbank Espírito Santo: Unheilige Familienbande - Geld - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/geld/portugiesische-grossbank-esprito-santo-unheilige-familienbande-1.2042173
Der Clan hinter der portugiesischen Großbank Espírito Santo hat das Geldhaus an den Rand des Ruins geführt. Jetzt wird offenbar aufgeräumt.
-
Eine Schweizer Lösung für venezolanisch-russische Probleme? | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/eine-schweizer-loesung-fuer-venezolanisch-russische-probleme-ld.1371507
Wenn Venezuelas Erdölkonzern seine Schulden nicht bezahlt, könnte ein Teil von amerikanischen Raffinerien in russischen Händen landen – zum Missfallen Washingtons. Ein Schweizer Rohwarenhändler ist vielleicht Teil einer Lösung.
-
Der verschwundene Ölfleck | NZZ
http://www.nzz.ch/der-verschwundene-oelfleck-1.13953062
Shell hat vor Nigeria eine grosse Menge Erdöl ins Meer laufen lassen. Nach Angaben der Firma war der Ölfleck innert Tagen beseitigt; es sei kein Öl an die Küste geschwemmt worden. Fischer klagen jedoch, ihre Lebensgrundlage sei zerstört.
-
Pipelines und Fanatismus: Syriens multipler Proxy-Krieg
http://www.freiewelt.net/reportage/pipelines-und-fanatismus-syriens-multipler-proxy-krieg-10044264/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sulzer wird zum Opfer der US-Sanktionen gegen Russland | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/sulzer-kauft-von-renova-eigene-aktien-ld.1375506
Die von den USA verhängten Sanktionen gegen russische Oligarchen bringen Sulzer in die Bredouille. Damit Vekselberg keine Mehrheit mehr hält, übernimmt Sulzer ein Paket von knapp 15%. Noch fehlt die Einwilligung der Amerikaner.
-
Angola 2009 | Amnesty International
http://www.amnesty.de/jahresbericht/2009/angola
Es gab 2008 weniger Berichte über Zwangsräumungen, und die Regierung begann mit dem Bau von Sozialwohnungen. Von der Polizei begangene Menschenrechtsverletzungen nahmen ab, doch wurden Menschenrechtsverteidiger nach wie vor eingeschüchtert und schikaniert:…
-
Fachbereich Sozialwissenschaften : Institut für Politische Wissenschaft : Arbeits- und Forschungsstellen : Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung : Kriege-Archiv : ... Afrika : 281 Angola (UNITA)
http://wayback.archive.org/web/20130727214835/http://www.sozialwiss.uni-hamburg.de/publish/Ipw/Akuf/kriege/281_angola.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Department Sozialwissenschaften : Institut für Politische Wissenschaft : Arbeits- und Forschungsstellen : Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung : Aktuelle Kriege : ... Lateinamerika : 79 Kolumbien (ELN)
https://web.archive.org/web/20070611135553/http://www.sozialwiss.uni-hamburg.de/onTEAM/preview/Ipw/Akuf/kriege/079ak_kolumbien.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Department Sozialwissenschaften : Institut für Politische Wissenschaft : Arbeits- und Forschungsstellen : Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung : Aktuelle Kriege : ... Lateinamerika : 79 Kolumbien (ELN)
https://web.archive.org/web/20070611135553/http://www.sozialwiss.uni-hamburg.de/onTEAM/preview/Ipw/Akuf/kriege/079ak_kolumbien.h
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sarayacu – ein Quichua-Ort im ecuadorianischen Regenwald im Widerstand gegen die Ölförderung
http://wayback.archive.org/web/20121112192826/http://www.gfbv.de/inhaltsDok.php?id=591
Gesellschaft für bedrohte Völker, Für Menschenrechte: Weltweit. Menschenrechtsorganisation für ethnische und religiöse Minderheiten und Nationalitäten mit beratendem Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen und mitwirkendem Status beim…