1,090 Ergebnisse für: erdatmosphäre
-
Chinas Raumstation weitgehend verglüht - news.ORF.at
http://orf.at//stories/2432569/
Chinas Raumstation „Tiangong-1“ ist über dem Südatlantik in die Erdatmosphäre eingetreten. Das acht Tonnen schwere Weltraumlabor sei dabei „größtenteils“ verglüht, teilte die chinesische Raumfahrtbehörde CMSEO am Montag...
-
Wiener Neustädter Satellit startet ins All - noe.ORF.at
http://noe.orf.at/news/stories/2850497/
Ein von der Fachhochschule Wiener Neustadt entwickelter Kleinsatellit ist Freitagfrüh von Indien in seine Umlaufbahn gestartet. Die zwei Kilogramm schwere Sonde „Pegasus“ soll die oberen Schichten der Erdatmosphäre erforschen.
-
Wie Forscher die elektrischen Eigenschaften der irdischen Lufthülle erkunden | NZZ
http://www.nzz.ch/wissen/wissenschaft/wie-forscher-die-elektrischen-eigenschaften-der-irdischen-lufthuelle-erkunden-1.18084808
Blitze und andere Leuchterscheinungen im Umfeld von Gewitterwolken zeugen davon, dass die Erdatmosphäre elektrisch ist. In den letzten Jahren haben Forscher wichtige Fortschritte im Verständnis dieses globalen Stromkreises gemacht.
-
Der fünfte UN-Klimareport (Ökosystem Erde)
http://www.oekosystem-erde.de/html/ipcc-5-wg1.html
Zusammenfassung des Teils 1 des fünften UN-Klimareports aus dem Jahr 2013
-
Die chinesische Raumstation «Tiangong-1» verglüht über dem Südpazifik | NZZ
https://www.nzz.ch/wissenschaft/wo-ist-tiangong-1-ld.1370602
Die 8-Tonne schwere Raumstation «Tiangong-1» trat um 02 Uhr 15 in die Erdatmosphäre ein. Ein kontrollierter Absturz des zwölf Meter langen Raumlabors über dem Meer war nicht mehr möglich.
-
Trümmer von "Progress"-Raumfrachter über Pazifik verglüht - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2277663/
Die Trümmer des vergangene Woche außer Kontrolle geratenen russischen Raumfrachters sind beim Eintritt in die Erdatmosphäre verglüht. Die Überreste des unbemannten Transporters vom Typ „Progress M-27M“ seien heute Früh ü...
-
Weltraumschrott stürzt zur Erde: "Maximal einige Meter im Durchmesser" - n-tv.de
http://www.n-tv.de/wissen/Maximal-einige-Meter-im-Durchmesser-article16324691.html
Die Berechnungen der Experten lassen keinen Raum für Zweifel: Am kommenden Freitag, dem 13., wird ein Objekt unbekannter Herkunft in die Erdatmosphäre eindringen und wohl unvollständig verglühen. Für die Absturzregion gilt eine Vorwarnung.
-
Atmosphärenforschung: US-Forscher setzen auf Spionagedrohnen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,688911,00.html
Umweltforschung mit Ex-Militärtechnik: US-Forscher wollen in Zukunft mit unbemannten Drohnen des Typs "Global Hawk" die Erdatmosphäre in bis zu 20 Kilometern Höhe untersuchen. Allerdings dürfen sie dabei bisher nur über den Ozean fliegen - aus…
-
Schülerexperiment: Fotos und Filme aus der Stratosphäre | Mainfranken | Bayern 1 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20120513043953/http://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/mittags-in-mainfranken/schuelerexperiment-wetterballon112.html
Schüler des Würzburger Friedrich-Koenig-Gymnasium haben am Samstag (28.04.12) einen mit Kameras und Ortungs-Technologie ausgestatteten Wetterballon in die Stratosphäre steigen lassen. Dort konnten sie Filme und Fotos erstellen.
-
Schülerexperiment: Fotos und Filme aus der Stratosphäre | Mainfranken | Bayern 1 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20120513043953/http://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/mittags-in-mainfranken/schuelerexperiment-we
Schüler des Würzburger Friedrich-Koenig-Gymnasium haben am Samstag (28.04.12) einen mit Kameras und Ortungs-Technologie ausgestatteten Wetterballon in die Stratosphäre steigen lassen. Dort konnten sie Filme und Fotos erstellen.