958 Ergebnisse für: erinnerns
-
Die Juden und der Fußball: Als die Wurzeln herausgerissen wurden - Fußball - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.die-juden-und-der-fussball-als-die-wurzeln-herausgerissen-wurden.f28afcbe-9af5-4274-89f
Am 9. April 1933 beschlossen beschließen 14 Fußballvereine aus Süddeutschland auf Einladung der Stuttgarter Kickers in der „Stuttgarter Erklärung“ den Ausschluss von Juden. Inzwischen entwickelt sich langsam eine Kultur des Erinnerns.
-
Seebestattung: „Seefrieden“: Ort des Erinnerns
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/seefrieden-ort-des-erinnerns_a_1,0,593894422.html
Mit der Erinnerungsstätte für Angehörige von Seebestatteten beschreitet Wilhelmshaven buchstäblich Neuland. Oberbürgermeister Menzel sieht im Rüstringer Berg die ideale Örtlichkeit.
-
St. Lorenz Süd - Eine zweifelhafte Erinnerungskultur – LN - Lübecker Nachrichten
http://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Eine-zweifelhafte-Erinnerungskultur
Zahlreiche Denkmäler ehren die im Ersten Weltkrieg getöteten Soldaten als Helden. Auch in der Lutherkirche findet sich dieses Relikt aus längst vergangenen Tagen. Zwölftklässler der Baltic-Schule sind in einer Projektwoche dieser Erinnerungskultur auf den…
-
Museum im Goldschmiedehaus - STARTSEITE
http://www.museumimgoldschmiedehaus.de/
Herzlich willkommen in Ahlen, der regsamsten Stadt in ganz Westfalen und auf der Hompage des Interreligiösen Museums im Ahlener Goldschmiedehaus Oststr. 69 Das Museum ist ein Ort des Erinnerns, des
-
-
Synagogensteine: Akt des Erinnerns - Kirchen in und um Kaiserslautern
https://web.archive.org/web/20171230230233/http://www.alt.kirchen-in-kl.de/e2809/e853/e4426/e9284/e7634/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Museum im Goldschmiedehaus - STARTSEITE
http://www.museumimgoldschmiedehaus.de
Herzlich willkommen in Ahlen, der regsamsten Stadt in ganz Westfalen und auf der Hompage des Interreligiösen Museums im Ahlener Goldschmiedehaus Oststr. 69 Das Museum ist ein Ort des Erinnerns, des
-
Die Juden und der Fußball: Als die Wurzeln herausgerissen wurden - Fußball - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.die-juden-und-der-fussball-als-die-wurzeln-herausgerissen-wurden.f28afcbe-9af5-4274-89f6-fc64236b45f6.html
Am 9. April 1933 beschlossen beschließen 14 Fußballvereine aus Süddeutschland auf Einladung der Stuttgarter Kickers in der „Stuttgarter Erklärung“ den Ausschluss von Juden. Inzwischen entwickelt sich langsam eine Kultur des Erinnerns.
-
www.stolpersteine-luebeck.de: Startseite
http://www.stolpersteine-luebeck.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
www.stolpersteine-luebeck.de: Startseite
http://www.stolpersteine-luebeck.de/
Keine Beschreibung vorhanden.