5,060 Ergebnisse für: erwerbstätigkeit
-
Gender Datenreport - 2.2 Europäischer Vergleich
https://web.archive.org/web/20130619134553/http://www.bmfsfj.de/doku/Publikationen/genderreport/2-Erwerbstaetigkeit-arbeitsmarktintegration-von-frauen-und-maenner/2-2-europaeischer-vergleich.html
Hier finden Sie aktuelle Informationen und zahlreiche Publikationen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Bereich 2. Erwerbstätigkeit - Arbeitsmarktintegration von Frauen und Männer - 2.2 Europäischer Vergleich
-
Gender Datenreport - 2.2 Europäischer Vergleich
https://web.archive.org/web/20130619134553/http://www.bmfsfj.de/doku/Publikationen/genderreport/2-Erwerbstaetigkeit-arbeitsmarkt
Hier finden Sie aktuelle Informationen und zahlreiche Publikationen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Bereich 2. Erwerbstätigkeit - Arbeitsmarktintegration von Frauen und Männer - 2.2 Europäischer Vergleich
-
Horizontale Segregation des Arbeitsmarktes 2015 - Hans-Böckler-Stiftung
http://www.boeckler.de/53494.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fassung § 61 AsylG a.F. bis 06.11.2014 (geändert durch Artikel 1 G. v. 31.10.2014 BGBl. I S. 1649)
https://www.buzer.de/s1.htm?g=AsylVfG+05.11.2014&a=61
Text § 61 AsylG a.F. in der Fassung vom 06.11.2014 (geändert durch Artikel 1 G. v. 31.10.2014 BGBl. I S. 1649)
-
Direktion für Arbeit
https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/seco/Staatssekretariat_fuer_Wirtschaft_SECO/direktion-fuer-arbeit.html
Ziel ist es, möglichst allen Menschen im Erwerbsalter eine Erwerbstätigkeit zu ermöglichen – zu Löhnen, die ein Leben in Würde erlauben und zu Bedingungen, die der Gesundheit nicht schaden.
-
Arbeit von Frauen in Zeiten der Globalisierung | bpb
http://www.bpb.de/themen/7VZTNV,1,0,Arbeit_von_Frauen_in_Zeiten_der_Globalisierung.html
Hohe Erwerbsquote, Dienstleistungsberufe und Minijobs: Die weibliche Erwerbstätigkeit hat sich in den letzten Jahrzehnten in Deutschland stark verändert. In welchem Zusammenhang stehen diese Prozesse mit der Globalisierung von Wirtschaft und Arbeit?
-
Unterbeschäftigung | bpb
http://www.bpb.de/wissen/K09WRX
Die gesetzlich definierte Arbeitslosigkeit entspricht nicht in jeder Hinsicht der individuellen Wahrnehmung von Arbeitslosigkeit. Um diesen Unterschied auch statistisch zu erfassen, veröffentlicht die Bundesagentur für Arbeit zusätzlich zur Zahl der
-
§ 18 SGB III Langzeitarbeitslose Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) Arbeitsförderung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=SGB%2BIII&a=18
(1) Langzeitarbeitslose sind Arbeitslose, die ein Jahr und länger arbeitslos sind. Die Teilnahme an einer Maßnahme nach § 45 sowie Zeiten einer Erkrankung oder sonstiger Nicht-Erwerbstätigkeit bis zu sechs Wochen unterbrechen die
-
Ungleichheiten
http://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-verhaeltnisse-eine-sozialkunde/138681/ungleichheiten?p=all
Überall auf der Welt liegen die Löhne von Frauen unter denen von Männern. Ein wichtiger Ursprung liegt in der geschlechtsspezifischen Segregation des Arbeitsmarktes. In Deutschland wird zwar Gleichstellungspolitik betrieben, dennoch geht der Aufstieg
-
Statistisches Bundesamt - Arbeit - Erwerbslosigkeit
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/Indikatoren/LangeReihen/Arbeitsmarkt/lrerw013.html
Ergebnisse zur Statistik der Erwerbslosigkeit. Kennzahlen, Tabellen, Publikationen, Grafiken und weitere Informationen zum Thema Erwerbslosigkeit.