6,070 Ergebnisse für: forschern
-
An den Rändern - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/an-den-raendern/6254146.html
Noch nie war es Forschern zufolge so schwer, dem Armsein zu entkommen. Doch wie lässt sich Armut definieren?
-
Knochenbrüche und Zähne: Forscher produzieren Bio-Klebstoff aus Darmbakterien
https://www.aerztezeitung.de/panorama/article/947432/knochenbrueche-zaehne-forscher-produzieren-bio-klebstoff-darmbakterien.html
Forschern gelang es, den Unterwasser-Klebstoff von Miesmuscheln mithilfe von Bakterien zu produzieren. Der Superleim soll Ärzten helfen.
-
An den Rändern - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/6254146.html
Noch nie war es Forschern zufolge so schwer, dem Armsein zu entkommen. Doch wie lässt sich Armut definieren?
-
Sarrazin-These: Israel und die Suche nach dem "jüdischen Gen" - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article9326739/Israel-und-die-Suche-nach-dem-juedischen-Gen.html
Ein Gen, das alle Juden teilen, gibt es israelischen Forschern zufolge nicht – aber überraschende Erkenntnisse über Adolf Hitler.
-
Camellia coca gegen Prokrastination | NZZ
http://www.nzz.ch/magazin/campus/jetzt/camellia-coca-gegen-prokrastination_1.16179878.html
Indischen Forschern ist erstmals die Kreuzung einer Kokapflanze und einer Teepflanze gelungen. Das Resultat dürfte vor allem Studierende freuen.
-
Manipulierte Studien? Novartis unter Druck - Handelszeitung
http://www.handelszeitung.ch/unternehmen/manipulierte-studien-novartis-unter-druck-481160
Riesenärger in Japan für Novartis: Die Wirksamkeit des Blockbuster-Medikaments Diovan wird von Forschern angezweifelt. Mehrere Spitäler setzen das
-
Forscher lösen Rätsel um deformierte Frauen-Schädel - Wissen-News - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/news/wissen/archaeologie---erding-forscher-loesen-raetsel-um-deformierte-frauen-schaedel-dpa.urn-news
Mainz/München (dpa/lrs) - 1500 Jahre alte Schädel mit länglicher Kopfform haben Forschern lange Zeit Rätsel aufgegeben. Wissenschaftler aus
-
Der Weg des größten Widerstandes | Sächsische.de
http://www.sz-online.de/nachrichten/der-weg-des-groessten-widerstandes-2876126.html
Sabine Müller-Mall ist eine von zehn neuen TU-Forschern. Sie gewann das Professoren-Casting, das lange umstritten war.
-
Lassen Spiegelneuronen uns mitfiebern? - WELT
http://www.welt.de/print/die_welt/wissen/article129601271/Lassen-Spiegelneuronen-uns-mitfiebern.html
Wer beim Fußballgucken so richtig mitgeht, imitiert im Kopf den Spielverlauf. Wie genau das funktioniert, ist unter Forschern umstritten
-
Forensik: Fingerabdruck auf Textilien verrät den Täter - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article12421230/Fingerabdruck-auf-Textilien-verraet-den-Taeter.html
Auf der Türklinke, der Tatwaffe und auf dem Pullover: Forschern ist es nun gelungen, Fingerabdrücke von Textilien zu nehmen.