60 Ergebnisse für: frauenuniversität
-
Yilmaz ausladen
http://www.bo-alternativ.de/Aufruf-Yilmaz-ausladen.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Universität Würzburg: UNI-INTERN 33/1999
http://www.uni-wuerzburg.de/intern/w991117b.html#U8
Universität Würzburg: Mitteilungsblatt UNI-INTERN 33/1999 17. November
-
Deutschlands erste Informatik-Professorin geht (nicht) in den Ruhestand | heise online
http://www.heise.de/newsticker/Deutschlands-erste-Informatik-Professorin-geht-nicht-in-den-Ruhestand--/meldung/119432
Nach 30 Jahren als Professorin für Software Engineering und einem noch längeren Informatik-Berufsleben hält Christiane Floyd am 1. Dezember in Hamburg ein Abschiedskolloquium. Künftig widmet sich die gebürtige Wienerin der IT-Ausbildung in Äthiopien.
-
Kurzbiographien Lehrende
http://genderforschung.kug.ac.at/zentrum-fuer-genderforschung/ueber-uns/team/kurzbiographien-lehrende.html
Zu den Aufgaben des Zentrums für Genderforschung der Kunstuni Graz gehören die institutsübergreifende Koordination, Initiierung und der Ausbau von Forschungs- und Lehraktivitäten im Bereich der Gender Studies.
-
Gefeiert wie Michelle Obama | St.Galler Tagblatt
http://www.tagblatt.ch/aktuell/international/tb-au/Gefeiert-wie-Michelle-Obama;art141,1328885
Zahra Rahnaward, die Gattin des Präsidentschaftskandidaten Mir Hussein Moussawi, mobilisiert Irans Frauen und die Jugend gegen den Amtsinhaber Mahmud Ahmadinejad.
-
-
Meldungen vom 28
https://web.archive.org/web/20060920092312/http://www.hamburg.de/Behoerden/Pressestelle/Meldungen/tagesmeldungen/2000/juli/w30/fr/news.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
▷ Zum Internationalen Frauentag: "Der Film-Club" Sendetermin: Sonntag, 7. März, ab ... | Presseportal
http://www.presseportal.de/pm/6561/533655/
NDR Norddeutscher Rundfunk - Hamburg (ots) - Zum Internationalen Frauentag präsentiert "der Film-Club" in der Nacht vom 7. auf den 8. März im NDR Fernsehen zwei Dokumentarfilme über europäisch-afrikanische Mischehen sowie den experimentellen Spielfilm ...
-
„Wir wollen mehr als nur Objekt und Subjekt der Wissenschaft werden: wir wollen sie und die Gesellschaft verändern. Radikal.“ | Digitales Deutsches Frauenarchiv
https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/blog/wir-wollen-mehr-als-nur-objekt-und-subjekt-der-wissenschaft-werden-wir-woll
Von 1976 bis 1983 finden in West-Berlin Frauen-Sommeruniversitäten statt. An diese Geschichte erinnert das DDF, wenn es zu seinem Onlinegang am 15. September 2018 zur Feministischen Sommeruni einlädt.
-
Suche | Digitales Deutsches Frauenarchiv
https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/suche?term=&filter
Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) ist ein interaktives Fachportal zur Geschichte der Frauenbewegungen in Deutschland.