40 Ergebnisse für: friedensstiftend
-
Forscherin spricht von Krieg um Energie | Wirtschaft
http://www.fr.de/wirtschaft/energiewende-forscherin-spricht-von-krieg-um-energie-a-1268789
Die Berliner Forscherin Claudia Kemfert über die Macht des fossilen Imperiums, postfaktischen Irrsinn und die To-Do-Liste der Regierung.
-
"Ein gute Friede demütigt den Besiegten nicht! - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/jahre-wiener-kongress-der-gute-friede-ist-der-friede-der-den-besiegten-nicht-demuetigt-1.2517
Der Historiker Andreas Rose erklärt im Interview, warum der Friede nach dem Wiener Kongress ein Jahrhundert gehalten hat.
-
Bahnprojekt Stuttgart-Ulm: Presse
http://wayback.archive.org/web/20100921093404/http://www.das-neue-herz-europas.de/siteutilities/header/presse/20100818/default.a
Bahnprojekt Stuttgart-Ulm
-
Warum hat Bedford-Strohm sein Kreuz in Jerusalem abgelegt? | evangelisch.de
https://www.evangelisch.de/inhalte/140018/06-11-2016/bedford-strohm-kreuz-jerusalem-reinhard-marx
Warum haben EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm und Kardinal Marx in Jerusalem zum Teil ihr Kreuz nicht getragen? Weil sie darum gebeten wurden und ihre Aufgabe vor allem sei, Frieden zu stiften, erklärte Bedford-Strohm in Magdeburg.
-
"Ein gute Friede demütigt den Besiegten nicht! - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/jahre-wiener-kongress-der-gute-friede-ist-der-friede-der-den-besiegten-nicht-demuetigt-1.2517625
Der Historiker Andreas Rose erklärt im Interview, warum der Friede nach dem Wiener Kongress ein Jahrhundert gehalten hat.
-
- "Es gibt keine Ansprüche mehr" | Cicero Online
http://www.cicero.de/salon/es-gibt-keine-anspr%C3%BCche-mehr/38200
Irina Antonowa, Direktorin des Puschkin-Museums in Moskau, gilt als Grande Dame der internationalen Kunstszene – und als dienstälteste Museumschefin, die noch unter Stalin arbeitete. Ihre Schätze sind delikat: Vieles davon gilt als deutsche Beutekunst
-
DIE ZEIT für Propaganda? | hpd
http://hpd.de/node/2210
HAMBURG. Religionsfreiheit und Pressefreiheit gehören zu den europäischen Grundrechten. Obwohl sich beide in dem Aspektder Meinungsfreiheit ähnlich sind, haben sie dennoch ein entscheidendes Trennkriterium: die Wahrheit.
-
www.bundespraesident.de: Der Bundespräsident / Bundespräsident Horst Köhler hat der Wochenzeitung Rheinischer Merkur aus Anlass des zweiten Ökumenischen Kirchentages ein Interview gegeben. Die Fragen stellte Michael Rutz
https://web.archive.org/web/20100516034537/http://www.bundespraesident.de/Reden-und-Interviews-,11057.663792/Bundespraesident-Ho
Keine Beschreibung vorhanden.
-
www.bundespraesident.de: Der Bundespräsident / Bundespräsident Horst Köhler hat der Wochenzeitung Rheinischer Merkur aus Anlass des zweiten Ökumenischen Kirchentages ein Interview gegeben. Die Fragen stellte Michael Rutz
https://web.archive.org/web/20100516034537/http://www.bundespraesident.de/Reden-und-Interviews-,11057.663792/Bundespraesident-Horst-Koehler.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Laudatio für Prof. Dr. Andrea Riccardi
https://web.archive.org/web/20070611092902/http://www.kthf.uni-augsburg.de/prof_doz/arntz/mitarbeiter/arntz_klaus/bibliothek/ver
Laudatio für Prof. Dr. Andrea Riccardi