69 Ergebnisse für: fundamentresten
-
KZ-Außenlager: Erinnerungsorte schaffen | Wolfsburg
http://regionalwolfsburg.de/kz-aussenlager-erinnerungsorte-schaffen/?utm_source=readmore&utm_campaign=readmore&utm_medium=articl
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Suchergebnis - NÖ-Burgen online | IMAREAL
http://www.imareal.sbg.ac.at/noe-burgen-online/result/burgid/2363
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hoheisel & Knitz - Wachsen-mit-Erinnerung [Eberswalde 2011/2012]
http://www.knitz.net/index.php?option=com_content&task=view&id=68&Itemid=143
Horst Hoheisels und Andreas Knitz künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum, sie gehören seit vielen Jahren zu den reflektiertesten Versuchen, das ritualisierte Verhältnis zur Vergangenheit aufzusprengen. Ihre Arbeiten bringen das…
-
Geschichte: Monterberg
https://web.archive.org/web/20081009123945/http://www.heimat-kleve.de/geschichte/monterberg/monterberg.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rehburg-Loccum,,Asbeke: das Rätsel von Rehburg,,
http://rehburg-loccum.de/magazin/artikel.php?artikel=1035&type=2&menuid=689&topmenu=8
Wie das Leben in der Stiftsanlage Asbeke in Rehburg im 11. Jahrhundert war, lässt sich nur noch erahnen. Lediglich Fundamentreste sind der Nachwelt erhalten geblieben.
-
Topographie des Terrors eröffnet neues Dokumentationszentrum - Berlin.de
https://www.berlin.de/aktuell/10_02/ereignisse/aktuell_318557.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mittelalterliche Burgen, Schlösser und Ruinen im Kreis GieÃen, Folge 7: Schloss Königsberg | GieÃen | GieÃener Zeitung
http://www.giessener-zeitung.de/giessen/beitrag/6076/mittelalterliche-burgen-schloesser-und-ruinen-im-kreis-giessen-folge-7-schl
Das Gebiet nördlich von Lahn und Dill war früher Reichsgut. Anfang des 13. Jahrhunderts kam es als Lehen des Hochstiftes Speyer an die Grafen von
-
Burgen: Verliebt in alte Mauern: Ulmer Burgenforscher Konrad Albert Koch | Südwest Presse Online
https://www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_ulm/verliebt-in-alte-mauern_-ulmer-burgenforscher-konrad-albert-koch-14282805.html
Konrad Albert Koch hat über 100 Burgen erforscht. Peter Wagner hat jetzt Biografie und Schaffen des Wahl-Ulmers aufgeschrieben.
-
DenkXweb - Detailansicht
http://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/11469/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mittelalterliche Burgen, Schlösser und Ruinen im Kreis GieÃen, Folge 7: Schloss Königsberg | GieÃen | GieÃener Zeitung
http://www.giessener-zeitung.de/giessen/beitrag/6076/mittelalterliche-burgen-schloesser-und-ruinen-im-kreis-giessen-folge-7-schloss-koenigsberg
Das Gebiet nördlich von Lahn und Dill war früher Reichsgut. Anfang des 13. Jahrhunderts kam es als Lehen des Hochstiftes Speyer an die Grafen von