144 Ergebnisse für: fusionsforschung
-
Academia Europaea | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/de/aktuelles/presse/pi/2015/10_15
Die wissenschaftliche Direktorin des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik, Sibylle Günter, wird als Mitglied in Academia Europaea gewählt
-
Direktorium | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/12607/direktorium
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ITER-Technologie und -Diagnostik | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
https://www.ipp.mpg.de/ippcms/de/for/bereiche/technologie
ITER-Technologie und -Diagnostik
-
Japanische Fusionsanlage LHD in Betrieb gegangen | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/ippcms/de/presse/archiv/03_98_pi.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aktuelle Forschung | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/10289/stand
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Einführung | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/9296/einfuehrung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wissenschaftliche Mitglieder | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/52854/guenter
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wolfram-Erosion | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/3633880/wolfram
Wolframerosion im Wärmeflusstestsand GLADIS
-
Wendelstein 7-X vor dem Start | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/3985556/w7x_15_2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Was ist Kernfusion? | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/ippcms/de/pr/fusion21/kernfusion/index.html
Kernverschmelzungen sind wichtige Naturprozesse: Viele chemische Elemente sind per Fusion aus Wasserstoff entstanden; Fusion ist die Energiequelle von Sonne und Sternen.