32 Ergebnisse für: gartenseiten
-
Die Ringelblume - NABU
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/naturdesjahres/natur2009/10274.html
Erste Aufzeichnungen über die Verwendung der Ringelblume als Heilpflanze finden sich im 12. Jahrhundert. Wissenschaftlich belegt ist ihre Wirkung bei...
-
Blühende Landschaften: Blaustern im Auwald - NABU
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/pflanzen/pflanzenportraets/03394.html
Im zeitigen Frühjahr, noch bevor Lerchensporn, Schlüsselblume oder gar Windröschen erscheinen, blüht im Auwald der Zweiblättrige Blaustern (Scilla bifolia).
-
Die Vogelkirsche - NABU
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/naturdesjahres/2010/11655.html
Mit der Vogelkirsche wurde ein Baum des Jahres gekürt, der als Stammvater unserer Süßkirschen seit Jahrtausenden Begleiter des Menschen ist.
-
Blumen pflücken verboten? - NABU
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/pflanzen-schuetzen/blumen-pfluecken.html
Die Versuchung ist groß, die Natur in Form eines schönen Blumenstraußes mit ins Wohnzimmer zu bringen. Aber darf man das überhaupt? Im Prinzip ja...
-
Die Weißtanne: Rückgang durch Wildverbiss und Fichtenanbau - NABU
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/naturdesjahres/natur2004/01760.html
Die Weißtanne steht für eine naturgerechte, nachhaltige Waldwirtschaft und weist auf die Empfindlichkeit von Bäumen gegenüber Umweltveränderungen hin.
-
Regionale Obstsorten des Jahres 2009 - NABU
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/pflanzenportraets/nutzpflanzen/10535.html
Traditionelle Obstsorten sind vor allem örtlich verbreitet. Deswegen wird auch keine deutschlandweite Obstsorte des Jahres gekürt, sondern mehrere regionale
-
Liste, Karte, Datenbank / Landesdenkmalamt Berlin
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09046072
Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.
-
Die Koloquinte: Natürliches Abführmittel aus der Wüste - NABU
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/naturdesjahres/2012/14273.html
Die abführende und harntreibende Wirkung der Koloquinte ist seit Jahrhunderten bekannt. In heutiger Zeit jedoch ist diese Nutzung selten geworden.
-
VHH Bad Godesberg | Rüngsdorf
http://vhh-badgodesberg.de/mobil-unterwegs/ruengsdorf/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rundwanderwege - Gemeinde Eningen unter Achalm
https://www.eningen.de/tourismus/rundwanderwege.html
Keine Beschreibung vorhanden.