Meintest du:
Generalobersten1,491 Ergebnisse für: generaloberst
-
Walter Petersen (1862-1950), Porträt von Generaloberst Erich Ludendorff (1865-1937), Deutschland 1915 Stockfoto, Bild: 104708362 - Alamy
https://www.alamy.de/stockfoto-walter-petersen-1862-1950-portrat-von-generaloberst-erich-ludendorff-1865-1937-deutschland-1915-1
Laden Sie dieses Alamy Stockfoto Walter Petersen (1862-1950), Porträt von Generaloberst Erich Ludendorff (1865-1937), Deutschland 1915. - G29TGA aus Millionen von hochaufgelösten Stockfotos, Illustrationen und Vektorgrafiken herunter.
-
Bundeswehr: Festakt zum 60-jährigen Bestehen: Startschuss für Umbau der Generaloberst-Beck-Kaserne in Sonthofen - Immenstadt i. Allgäu
http://www.all-in.de/nachrichten/lokales/Festakt-zum-60-jaehrigen-Bestehen-Startschuss-fuer-Umbau-der-Generaloberst-Beck-Kaserne
Der Grundstein für Umbau und Erweiterungsarbeiten der Generaloberst-Beck-Kaserne in Sonthofen ist gelegt. Der wichtige Schritt zum Fortbestand des Standorts erfolgte bei einem Festakt zum 60-jährigen Bestehen der Kaserne.
-
DIE LINKE. Kreisverband Traunstein: Gedenkort für Generaloberst Jodl verschwindet
http://www.die-linke-traunstein.de/politik/aktuelles/detail/zurueck/aktuelles-4/artikel/gedenkort-fuer-generaloberst-jodl-verschwindet/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DIE LINKE. Kreisverband Traunstein: Gedenkort für Generaloberst Jodl verschwindet
http://www.die-linke-traunstein.de/politik/aktuelles/detail/zurueck/aktuelles-4/artikel/gedenkort-fuer-generaloberst-jodl-versch
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aufhebung des Schießbefehls: Niederschrift über die Rücksprache beim Minister für Nationale Verteidigung am 3. April 1989, 4. April 1989 | Chronik der Mauer
http://www.chronik-der-mauer.de/material/180394/aufhebung-des-schiessbefehls-niederschrift-ueber-die-ruecksprache-beim-minister-
Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
-
Aufhebung des Schießbefehls: Niederschrift über die Rücksprache beim Minister für Nationale Verteidigung am 3. April 1989, 4. April 1989 | Chronik der Mauer
http://www.chronik-der-mauer.de/material/180394/aufhebung-des-schiessbefehls-niederschrift-ueber-die-ruecksprache-beim-minister-fuer-nationale-verteidigung-am-3-april-1989-4-april-1989
Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
-
DA 2/2011 – Interview mit Generaloberst Mereschko zur "Grenzordnung zwischen beiden Teilen Berlins"
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/54123/interview-zum-mauerbau
Generaloberst Anatolij Grigorjewitsch Mereschko war 1961 beauftragt, "einen Plan zur Grenzordnung zwischen beiden Teilen Berlins" auszuarbeiten. Im Gespräch erläutert er den Zusammenhang von politischer und militärischer Entscheidung Nikita S. Chrusc
-
DA 2/2011 – Interview mit Generaloberst Mereschko zur "Grenzordnung zwischen beiden Teilen Berlins"
http://www.bpb.de/themen/NAWPSE,0,Arbeiten_Sie_einen_Plan_zur_Grenzordnung_zwischen_beiden_Teilen_Berlins_aus!.html
Generaloberst Anatolij Grigorjewitsch Mereschko war 1961 beauftragt, "einen Plan zur Grenzordnung zwischen beiden Teilen Berlins" auszuarbeiten. Im Gespräch erläutert er den Zusammenhang von politischer und militärischer Entscheidung Nikita S. Chrusc
-
Günter Roth - 1 Buch - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/autor/guenter-roth.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Generaloberst Friedrich Fromm | rezensionen.ch
http://rezensionen.ch/buchbesprechungen/friedrich_fromm/3506717340.html
Friedrich Fromm ist eigentlich ein Unbekannter. Doch seine Rolle im NS-Regime sollte nicht unterschätzt werden, wie diese Biografie zeigt.