1,083 Ergebnisse für: geprüftes
-
Revision von Kontraktkurve vom Mo., 25.02.2013 - 17:03 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/5212/kontraktkurve-v7.html
Lexikon Online ᐅRevision von Kontraktkurve vom Mo., 25.02.2013 - 17:03: Verhandlungskurve. Die Kontraktkurve stellt eine Aneinanderreihung pareto-optimaler Punkte dar. Die in der Wohlfahrtsökonomik verwendete Kontraktkurve entsteht innerhalb der…
-
Revision von Organisation vom Mo., 10.05.2010 - 15:52 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/72059/organisation-sachgebietstext-v6.html
Lexikon Online ᐅRevision von Organisation vom Mo., 10.05.2010 - 15:52: In der BWL wird unter dem Begriff Organisation das formale Regelwerk eines arbeitsteiligen Systems verstanden. D.h. von Organisation spricht man in diesem Zusammenhang, wenn mehrere…
-
DORIS - Digitales Online Repositorium und Informations-System: UV-Fibel : Geprüftes Sonnenstudio, Zertifizierungskriterien des BfS
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-201012164217
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Revision von Edgeworth-Box vom Mo., 25.02.2013 - 17:03 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/6867/edgeworth-box-v7.html
Lexikon Online ᐅRevision von Edgeworth-Box vom Mo., 25.02.2013 - 17:03: analytisches Hilfsmittel zur Ermittlung der in der Wohlfahrtsökonomik verwendeten Kontraktkurve. Sie entsteht durch die Kombination der Indifferenzkurvensysteme zweier Tauschpartner…
-
Revision von Wirtschaftspublizistik vom Do., 29.07.2010 - 10:38 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/130262/wirtschaftspublizistik-v3.html
Lexikon Online ᐅRevision von Wirtschaftspublizistik vom Do., 29.07.2010 - 10:38: Teilbereich der Publizistik, dessen Gegenstand Wirtschaft im weitesten Sinn ist.
-
Revision von Sorten vom Mi., 30.01.2013 - 10:24 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/4284/sorten-v6.html
Lexikon Online ᐅRevision von Sorten vom Mi., 30.01.2013 - 10:24: Banknoten und Münzen, die über eine ausländische Währung lauten. Sorten werden häufig zu den Devisen gezählt. Sie werden jedoch im Gegensatz zu Devisen nicht amtlich gehandelt.
-
Revision von Embargo vom Mo., 14.01.2013 - 15:34 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/4242/embargo-v12.html
Lexikon Online ᐅRevision von Embargo vom Mo., 14.01.2013 - 15:34: Eine staatlich angeordnete Zwangsmaßnahme, mit der der Güterhandel mit einem bestimmten Staat unterbunden wird, i.d.R. als Repressalie gegen Völkerrechtsverletzungen oder um das betreffende…
-
Revision von Inflation vom Mi., 05.05.2010 - 10:53 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/1103/inflation-v10.html
Lexikon Online ᐅRevision von Inflation vom Mi., 05.05.2010 - 10:53: Eine Inflation ist ein Prozess anhaltender Preisniveausteigerungen, die über eine gewisse Marge hinausgehen.
-
Revision von Marktanalyse vom Mo., 22.02.2010 - 16:14 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/378/marktanalyse-v8.html
Lexikon Online ᐅRevision von Marktanalyse vom Mo., 22.02.2010 - 16:14: 1. Charakterisierung: Systematisch methodische Untersuchung der Stellung einzelner Unternehmungen im Marktgeschehen, die neben der Marktbeobachtung zur Schaffung der Markttransparenz…
-
Revision von Destination vom Di., 24.11.2009 - 16:27 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/89693/destination-v5.html
Lexikon Online ᐅRevision von Destination vom Di., 24.11.2009 - 16:27: Die Destination (im Kontext der Tourismuswirtschaft) ist als geografischer Raum, den ein Reisender/Gast (oder ein Gästesegment) als Reiseziel auswählt, definiert. Sie enthält sämtliche…