956 Ergebnisse für: geschleift
-
Denkmäler: Lenin-Kopf aus Granit: Erst geschleift, nun ausgebuddelt - FOCUS Online
http://www.focus.de/regional/mecklenburg-vorpommern/denkmaeler-lenin-kopf-aus-granit-erst-geschleift-nun-ausgebuddelt_id_4936687.html
Nach knapp 24 Jahren in der Erde und langem Hickhack wird der tonnenschwere Berliner Lenin-Kopf heute freigelegt und ins Museum gebracht. Das Haupt des russischen Revolutionärs war bislang in einem Waldstück am südöstlichen Stadtrand vergraben. Am Mittag…
-
Burg Alt-Rathen
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2025
Im Gegensatz zur benachbarten Felsenburg Neurathen ist über die Geschichte dieser Anlage nur wenig bekannt. Vermutlich wurde sie gemeinsam mit dieser im 11. Jahrhundert gebaut. Erstmals urkundlich erwähnt wird die Burg 1289. 1469 wird Altrathen gemeinsam…
-
Festung Dillenburg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2532
Das Dillenburger Schloss, das ab den 1520er Jahren zu einer modernen Festung (Festes Schloss) ausgebaut wurde, war die Hauptresidenz der Grafen von Nassau-Dillenburg. Vor allem die Wohn- und Wirtschaftsbauten wurden 1760 im Siebenjährigen Krieg zerstört,…
-
Isteiner Klotz
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=166
Im 11. bis 12. Jahrhundert wurde die Felsenburg von den Bischöfen von Basel erbaut, erstmals 1185 und um 1233 als castrum istein erwähnt. 1410 bis 1411 wurde die Burg vom Basler Heer geschleift. Zwischenzeitliche Besitzer der Burg waren Jakob von Waldkron,…
-
Gaddafis schwindende Macht - Libyen, ein Staat zerfällt - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/gaddafis-schwindende-macht-libyen-ein-staat-zerfaellt-1.1063776
Einst versorgte Gaddafi Terroristen in aller Welt mit Waffen und Geld. Doch dann hofierte die Welt den libyschen Herrscher, denn er hat etwas, was jeder will: Erdöl. Jetzt wird er abermals geächtet. Das macht ihm nichts aus, er wird brutal gegen seine…
-
You searched for jannis ritsos - planetlyrik.de
http://www.planetlyrik.de/?x=14&y=13&s=jannis+ritsos
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bildarchiv Ostpreußen, Creuzburg, Generalfeldmarschall Hermann v. Boyen Denkmal
http://www.bildarchiv-ostpreussen.de/cgi-bin/bildarchiv/suche/show_foto.cgi?lang=deutsch&id=79354&showmenu=1&bildinfos=1
Creuzburg, Generalfeldmarschall Hermann v. Boyen Denkmal (1900 - 1914) Ludwig Leopold Gottlieb Hermann von Boyen (* 23. Juni 1771 in Kreuzburg, Ostpreußen; † 15. Februar 1848 in Berlin) war ein Generalfeldmarschall in der preußischen Armee und…
-
Burg Oberstein
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=1964
Im Jahr 1320 wurde Schloss Oberstein erbaut und 1330 erstmals urkundlich erwähnt als "das Haus über dem Haus zum Steine", womit die alte Burg Bosselstein gemeint war. Das Schloss war bis 1624 ständige Residenz der Grafen von Daun-Oberstein und danach…
-
Festung und Stadt Köln: das Ende eines Bollwerks 1919 bis 1930 - Marko Gebert - Google Books
http://books.google.de/books?id=drwzbPQjMyUC&pg=PA52&dq=rheinauhafen+1847&hl=de&sa=X&ei=dYtIVO7rAozCPJGAgeAD&ved=0CCQQ6AEwAQ#v=o
Zwischen 1919 und 1930 lag ein wichtiger Abschnitt in der Stadtgeschichte von Köln und Deutz. Nach dem Ersten Weltkrieg mussten als Auflage des Versailler Vertrages die Festungsanlagen von Köln und Deutz geschleift werden. Unter tatkräftiger Mitwirkung des…
-
Festung und Stadt Köln: das Ende eines Bollwerks 1919 bis 1930 - Marko Gebert - Google Books
https://books.google.de/books?id=drwzbPQjMyUC&pg=PA388&dq=K%C3%B6lner+fr%C3%BChjahrsmesse+1924&hl=de&sa=X&ei=sx2HVdkiwuVS26iBqA8
Zwischen 1919 und 1930 lag ein wichtiger Abschnitt in der Stadtgeschichte von Köln und Deutz. Nach dem Ersten Weltkrieg mussten als Auflage des Versailler Vertrages die Festungsanlagen von Köln und Deutz geschleift werden. Unter tatkräftiger Mitwirkung des…