1,094 Ergebnisse für: grablege
-
Grablege und Bestattungsbrauch der deutschen Könige im Früh- und Hochmittelalter
http://publikationsserver.tu-braunschweig.de/receive/dbbs_mods_00054188
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kirche Wolgast kirchen
https://web.archive.org/web/20160124074124/http://www.kirche-wolgast.de/st_petri.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grablege und Bestattungsbrauch der deutschen Könige im Früh- und Hochmittelalter
https://publikationsserver.tu-braunschweig.de/receive/dbbs_mods_00054188
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Martinskirche > Stadt Worms
http://www.worms.de/de/tourismus/sehenswertes/kirchen/martinskirche.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dom St. Marien und St. Johannes Ev. mit Grablege und Herrschaftsstand
https://www.welterbe-bewerbung-schwerin.de/welterbe-bewahren/das-residenzensemble/gebaeude/dom-st-marien-und-st-johannes-ev-mit-
Welche Gebäude in Schwerin zum UNESCO Welterbe Areal gehören sollen
-
Dom St. Marien und St. Johannes Ev. mit Grablege und Herrschaftsstand
https://www.welterbe-bewerbung-schwerin.de/welterbe-bewahren/das-residenzensemble/gebaeude/dom-st-marien-und-st-johannes-ev-mit-grablege-und-herrschaftsstand/
Welche Gebäude in Schwerin zum UNESCO Welterbe Areal gehören sollen
-
-
Kloster Lorch
http://www.schloesser-und-gaerten.de/monumente/kloester/kloster-lorch/start/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Baldenstein
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=127
Die Höhenburg wurde um 1050 bis 1100 von den Grafen von Gammertingen vermutlich als Stammsitz erbaut. Um 1150 wurde die Burg ohne kriegerische Einwirkung durch einen Brand zerstört und nicht wieder aufgebaut. Die Grafen von Gammertingen, deren Grablege…
-
Domkapitular i.R. Apostolischer Protonotar Prof. em. Dr. Georg Schmuttermayr verstorben - Bistum Augsburg
https://bistum-augsburg.de/Nachrichten/Domkapitular-i.R.-Apostolischer-Protonotar-Prof.-em.-Dr.-Georg-Schmuttermayr-verstorben_i
Am Sonntag, 5. März, ist Domkapitular i.R. Apostolischer Protonotar Prof. em. Dr. Georg Schmuttermayr im Alter von 84 Jahren in Scheyern verstorben. Er wurde am 31. August 1932 in Pfaffenhofen an der Ilm geboren und am 23. Juli 1967 zum Priester…