42 Ergebnisse für: gutturalen
-
Hörbuch: „Ulysses“ für alle – Vierzig Stunden Schweinereien - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article118601332/Ulysses-fuer-alle-Vierzig-Stunden-Schweinereien.html
2289 Minuten, 31 CDs, ein gutes Kilo Weltliteratur: Zum ersten Mal erscheint James Joyces Riesenroman „Ulysses“ als Hörbuch. Und zum ersten Mal macht dieses Monstrum der Moderne richtig Spaß.
-
Benutzer Diskussion:Siechfred – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Siechfred&oldid=91341430#Sperre
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tagung über Hans Magnus Enzensberger: Unser Zeit-Genosse - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/buch/artikel/1/unser-zeit-genosse/
Harlekin und Kolibri, Apologet und Kritiker, Anarchist und Konservativer, Diagnostiker und Dichter: Eine Tagung in Marbach über Hans Magnus Enzensbergers zahlreiche Rollen in der Bundesrepublik.
-
"Marco Polo" von Netflix: Kampfkunst und Konkubinen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/tv/netflix-serie-marco-polo-rezension-a-1007622.html
Weit gereist war er bestimmt, ob der legendäre Marco Polo aber nun tatsächlich am Hof des Kublai Khan gedient hat oder nicht, darüber streiten die Historiker. Unstrittig ist: Er hat es jetzt als Serie auf den Streaming-Dienst Netflix geschafft -...
-
„Benutzer Diskussion:Siechfred“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Siechfred&action=historysubmit&diff=91340283&old
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Benutzer Diskussion:Siechfred“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Siechfred&action=historysubmit&diff=91340758&old
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Facta Loquuntur“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Facta_Loquuntur&diff=prev&oldid=93506424
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GEHEIMDIENSTE: „Hm, tja, äh ...“ - DER SPIEGEL 50/2003
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-29410495.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Literatur: Wie Truman Capote neidisch wurde auf Harper Lee - WELT
https://www.welt.de/kultur/article8388779/Wie-Truman-Capote-neidisch-wurde-auf-Harper-Lee.html
Vor 50 Jahren erschien Harper Lees "Wer die Nachtigall stört". Es machte Capote neidisch und wurde ein Welterfolg: Amerikas Nationalroman.
-
Im Kiez der armen Schlucker - DER SPIEGEL 7/1991
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13488580.html
Keine Beschreibung vorhanden.