35 Ergebnisse für: hadamovsky

  • Thumbnail
    http://www.rudern.de/nc/nationalmannschaft/athleten/?nathid=1070

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20120528023732/http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/gespraechszeit/gzvolkerhinz100.h

    Der "Stern"-Fotograf hat noch bis zum 16. Juli 2012 eine Ausstellung in Bremen mit dem Titel "Stolen Moments“. Zu sehen ist sie im Raum der Fotografie im Landherrnamt.

  • Thumbnail
    http://www1.wdr.de/themen/archiv/stichtag/stichtag900.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://web.archive.org/web/20070927121512/http://www.medienrezeption.de/zeitschriften/rundfunk/archiv/1998/benz.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://einestages.spiegel.de/external/ShowTopicAlbumBackground/a3981/l10/l0/F.html

    Ein Dackel, eine Schauspielerin und jeden Abend Marschmusik: Vor 75 Jahren lief Deutschlands erste öffentliche Fernsehübertragung. Für Hitlers NS-Regime war es ein Propagandacoup, das Programm allerdings lohnte das Einschalten kaum - der Durchbruch gelang…

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/einestages/erste-fernsehstube-in-berlin-1935-300-mann-in-der-guten-stube-a-1026668.html

    Allein vor dem Fernseher? 1935 dachte daran kaum einer: In Deutschlands ersten Fernsehstuben drängten sich die Berliner vor winzigen Bildschirmen - und verfolgten Zaubertricks, Jonglage-Einlagen und Nazi-Propaganda.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46414802.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://b2b.ifa-berlin.com/de/Presse/Pressemitteilungen/News_40203.html

    Berlin 1924 1. Große Deutsche Funkausstellung 04.12.-14.12. Sonderschau „Entwicklung der Funktechnik“ Veranstalter: Verband der Radioindustrie und ...

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20070629033726/http://www.bautz.de/bbkl/k/Karl_VI.shtml

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.sr.de/sr/home/der_sr/wir_uber_uns/geschichte/fundstucke/20190101_fundstueck_januar2019_raskin100.html

    Die offizielle Geburtsstunde des Reichssenders Saarbrücken stand Anfang Dezember 1935 ganz im Zeichen des Hakenkreuzes. Die Nationalsozialisten zelebrierten den Festakt in der Saarbrücker „Wartburg“ noch im Rausch des für sie triumphalen Saarreferendums.…



Ähnliche Suchbegriffe