65 Ergebnisse für: hiersein
-
-
Edith Gross - Siebenbürgische Zeitung
https://www.siebenbuerger.de/Zeitung/Artikel/Interviews/6412-Edith-Gro%C3%9F.html
Seit Ende der 70er Jahre lebt Edith Gross als freischaffende Malerin in Köln. Als Tochter siebenbürgischer Eltern wurde sie am 4. Oktober 1929 in Bukarest geboren. Nach dem Besuch der deutschen Gymnasien in Hermannstadt und Kronstadt begann sie ihr Studium…
-
Bedeutender Arzt und Lyriker: Dr. Carl Henning starb vor 100 Jahren - Siebenbürgische Zeitung
https://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/17827-bedeutender-arzt-und-lyriker-dr-carl.html
Eine Familie mit bester siebenbürgisch-sächsischer Prägung. Die Henning-Ahnen verschlug es im 18. Jahrhundert von Hermannstadt nach SchäÃburg. Der hier zu Ehrende wurde in Broos geboren, wo die Familie vorübergehend ansässig war, in der Folge in…
-
-
Auch MV ist angesichts der Flüchtlingszahlen im Auf- und Ausnahmezustand - Nachrichten - Aktuell - kirche-mv.de
http://www.kirche-mv.de/Lueskow.5846.0.html
Aktuelle Informationen aus Aktuell über Nachrichten in Auch MV ist angesichts der Flüchtlingszahlen im Auf- und Ausnahmezustand
-
Claus Stephani gewinnt Unterlassungsklage gegen Verband und Richard Wagner - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/verband/13142-claus-stephani-gewinnt.html
Dr. Claus Stephani hat sich mit einer Unterlassungsklage gegen den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Richard Wagner durchgesetzt. Das Oberlandesgericht München verbietet der Siebenbürgischen Zeitung, eine „weitergehende IM-Tätigkeit…
-
Zum Tod des Kulturpreisträgers Stefan H. Hedrich - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/interviews/9798-zum-tod-des-kulturpreistraegers-stefan.html
Stefan H. Hedrich, der „geistige Vater des Transrapid“, überdies Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 1999, verstarb am 2. März 2010 im 91. Lebensjahr im Siebenbürgerheim in Rimsting am Chiemsee.
-
-
„Spitzelaffäre“ in Berlin - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/8033-spitzelaffaere-in-berlin.html
Ein offener Brief der aus dem Banat stammenden Schriftstellerin Herta Müller an den Leiter der Zentrale des rumänischen Kulturinstituts (ICR) in Bukarest, Horia Roman Patapievici, sorgt für Aufregung. Zur Sommerakademie der Berliner Dependance des ICR…
-
China - Magazin - Porträt - Goethe-Institut
https://web.archive.org/web/20140527214636/http://www.goethe.de/ins/cn/lp/kul/mag/por/de5297120.htm
Keine Beschreibung vorhanden.