88 Ergebnisse für: hundersingen

  • Thumbnail
    http://www.kirchenbezirk-badurach-muensingen.de/kirchengemeinden/upfingen-sirchingen/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.keltenmuseum-bei-sigmaringen-land-wendet-schliessung-des-heuneburg-museums-ab.e86f5624-

    Das Finanzministerium in Stuttgart präsentiert ein neues Trägermodell für das Keltenmuseum Heuneburg im Kreis Sigmaringen. Die Gemeinde Herbertingen kommt darin gar nicht mehr vor.

  • Thumbnail
    http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.keltenmuseum-bei-sigmaringen-land-wendet-schliessung-des-heuneburg-museums-ab.e86f5624-9b94-47ab-abbf-98cb203c859b.html

    Das Finanzministerium in Stuttgart präsentiert ein neues Trägermodell für das Keltenmuseum Heuneburg im Kreis Sigmaringen. Die Gemeinde Herbertingen kommt darin gar nicht mehr vor.

  • Thumbnail
    https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/SYCOZPNFOFH3DIS7K52RCJV64IH466PM

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.kelten-info-bank.de/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Johann_Joseph_Christian?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=148

    Die Burg war reichsritterlicher Besitz. 1787 veräußerten die von Hornsteins ihren Besitz an die Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen. 1818 verfügte der Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen, dass in der Burg eine Zucht- und Strafanstalt eingerichtet werden…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=136

    Schloss Hausen wurde im 11. Jahrhundert als Burg erbaut. Im Jahre 1094 wird sie erstmalig im Besitz des edelfreien Geschlechts derer von Hausen genannt. 1209 nennen sich Ramsberger nach der Burg Ritter von Hausen. Unter ihnen wird die Burg ausgebaut. Im…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=133

    Die Burg wurde im 13. Jahrhundert erbaut und erstmals 1253 erwähnt. In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts, 1601 und im 19. Jahrhundert wurde sie ausgebaut und war im Besitz der Herren von Amlishagen und der Herren von Wollmershausen. Heute ist die…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=139

    Die Burg wurde zur Zeit der Staufer um 1250 erbaut und mit dem badischen Dienstmann Albertus de Helfenberg 1259 erstmals urkundlich erwähnt. Weitere Vertreter waren Hartmann genannt Bruche de Helfenberg (1293) und Albrecht von Helfenberg (1310). Die…



Ähnliche Suchbegriffe