255 Ergebnisse für: indium
-
Visualization of Mercury vapors in UV light - YouTube
http://www.youtube.com/watch?v=JABbofwD3MI&feature=BFa&list=UUuBFcUuKwlKsws-21CIBELg
Toxic mercury vapors are invisible under the daylight but you can clearly see them in the UV. First part of video recorded under normal light and second part...
-
Bonding ceramic sputter targets to metal holders - Dieter Weber - Materials Scientist
http://materials-scientist.com/blog/2014/10/13/bonding-ceramic-sputter-targets-metal-holders/
-
SSC - RWTH Aachen :: Home
http://www.ssc.rwth-aachen.de
Chair of Solid-State and Quantum Chemistry at the RWTH Aachen
-
Chalkopyrit-basierte Dünnschichtsolarzellen
https://archive.today/20130212093552/http://ehf.uni-oldenburg.de/pv/cigsse/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
main
http://www.rapp-instruments.de/Radioaktivitaet/Neutronen/IEC/IEC.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rohstoff-Forschung mit Zukunft - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
https://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=47310&pNid=3438
Medieninformation vom 17.06.2016: Der neue Forschungsstandort des im Jahr 2011 gegründeten Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie wurde am 17. Juni 2016 durch die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange,…
-
Martin Tajmar — Professur für Raumfahrtsysteme — TU Dresden
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ilr/rfs/staff/portrait_englisch
Prof. Dr. Martin tajmar Prof. Dr. Martin tajmarProf. Dr. Martin tajmarProf. Dr. Martin tajmarProf. Dr. Martin tajmar Tel.: +49 351 463-38125 Fax: +49 351 463-38126 forename. …
-
Inhaber/in — Professur für Raumfahrtsysteme — TU Dresden
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ilr/rfs/staff/portrait_deutsch
Forschungsthemen Weltraumantriebe (elektrische- und miniaturisierte-Antriebe, neue Konzepte, “Breakthrough Propulsion Physics”) Schwerpunkt: FEEP (Field Emission Electric Propulsion …
-
Rohstoffe: Riesige Vorkommen von Seltenen Erden entdeckt - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article13466282/Riesige-Vorkommen-von-Seltenen-Erden-entdeckt.html
Im Pazifik warten Unmengen von Seltenen Erden auf ihre Hebung. Die Metalle lagern in einer Tiefe von bis zu 5000 Metern im Schlamm.
-
Online-Shop - Artikel Detail
http://www.schachundmuenzen.de/shop/csc_article_details.php?nPos=10&saArticle%5BID%5D=1278&VID=f9o8H2bX4cQ8DGHN&saSearch%5Bword%
Keine Beschreibung vorhanden.