42 Ergebnisse für: inventarisierten
-
Säkularisation in Bayern: Am Beispiel des Klosters Benediktbeuern | Geschichte | radioWissen | Bayern 2 | Radio | BR.de
http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/geschichte/saekularisation-benediktbeuern-dossier-100.html
Im Frühjahr 1803 beendet ein Federstrich die Tradition der bayerischen Klöster: Kurfürst Max IV. Joseph befiehlt die Auflösung aller Ordensniederlassungen und konfisziert ihr Vermögen. Ein radikaler Kehraus mit Folgen bis heute.
-
300 Jahre Dresden und das Porzellan - Stadt, Verwaltung & Rat - Dresden
https://web.archive.org/web/20120427095541/http://www.dresden.de/de/02/070/dmg/pressedienst/pressetexte_mehrsprachig/deutsch/porzellan.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
e-codices – Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz
http://www.e-codices.unifr.ch/de/description/csg/0484/
Ziel von e-codices ist es, alle mittelalterlichen und eine Auswahl neuzeitlicher Handschriften der Schweiz durch eine virtuelle Bibliothek frei zugänglich zu machen. Die digitalen Reproduktionen der Handschriften sind in e-codices mit wissenschaftlichen…
-
Homo naledi – ein neuer Verwandter des modernen Menschen | Max-Planck-Gesellschaft
http://www.mpg.de/forschung/homo-naledi
Wissenschaftler haben in einer Höhle in Südafrika die fossilen Überreste einer bisher unbekannten Menschenart entdeckt
-
Verlag Berger: Detail
http://www.verlag-berger.at/alle-buecher/bundesdenkmalamt/kunsttopographie/detail/v/isbn-978-3-85028-477-6.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DHM - Kunstsammlung Hermann Göring
http://www.dhm.de/datenbank/goering/dhm_goering.php?seite=18
DHM - Kunstsammlung Hermann Göring
-
BGH, Urteil vom 24. 6. 2002 – II ZR 300/00
http://lexetius.com/2002,1279
Volltext von BGH, Urteil vom 24. 6. 2002 – II ZR 300/00
-
Galerie des 20. Jahrhunderts
http://www.galerie20.smb.museum/werke/961512.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte"
http://www.westfaelische-geschichte.de/arc197
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens