12,680 Ergebnisse für: jiddisch
-
Jiddischer Film „Menashe“: „Der Film kann für mich ernste Konsequenzen haben“ - WELT
https://www.welt.de/kultur/kino/article162111077/Der-Film-kann-fuer-mich-ernste-Konsequenzen-haben.html
Zum ersten Mal läuft auf der Berlinale ein Film, der komplett auf Jiddisch gedreht wurde. Hauptdarsteller von „Menashe“ ist ein orthodoxer Jude, der auf dem Festival keiner Frau die Hand geben darf.
-
Steven Spielbergs Rückkehr in ein gottloses Land - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article703320/Steven-Spielbergs-Rueckkehr-in-ein-gottloses-Land.html
Sein Großeltern sprachen nur russisch und jiddisch: Zu seinem 60. Geburtstag entdeckt Hollywood-Regisseur Steven Spielberg seine Ursprünge in der Ukraine. Dort wird er als Produzent eines Holocaust-Films gefeiert.
-
Reisebüro Evangtours - Ihr christlicher Onlinereiseveranstalter aus Oberlichtenau (Sachsen) bei Dresden
https://web.archive.org/web/20080502141122/http://www.evangtours.de/ejidze.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Montagsinterview mit Musikerin Stella Jürgensen: "Jiddisch ist immer noch verpönt" - taz.de
http://www.taz.de/!5156664/
Pathos oder Kühle: Sie ist deutsch, lebt in Tel Aviv und Hamburg und singt hüben und drüben hebräische Lieder. Auch jiddische. Mit denen macht sich die Musikerin Stella Jürgensen in Israel allerdings bislang nicht sehr beliebt.
-
Franz Maria Paul Libermann - Ökumenisches Heiligenlexikon
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienF/Franz_Maria_Paul_Libermann.html
Lexikon der Heiligen, Seligen und Verehrten der katholischen, orthodoxen und protestantischen Kirchen
-
«Aber warum sind Sie so ernst?» | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/literatur-und-kunst/aber-warum-sind-sie-so-ernst-1.18047526
Mascha Kaléko (1907–1975) geniesst als Exponentin der Neuen Sachlichkeit mit ihren Berlinerisch kess-saloppen und jiddisch wehmütig menschen- und weltklugen Gedichten bis heute Popularität. Nach ihrer Flucht vor dem NS-Regime musste sie in…
-
Marion Aptroot - 1 Buch - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/marion-aptroot.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Déjà-vu: Woher stammen die Aschkenasim? « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/science/1333528/Dejavu_Woher-stammen-die-Aschkenasim?from=simarchiv
Die These das die osteuropäischen Juden nicht aus Israel, sondern aus dem Kaukasuas kamen, findet Unterstützung in einer Genanalyse.
-
Jiddisch: Geschichte und Kultur einer Weltsprache - Marion Aptroot, Roland Gruschka - Google Books
http://books.google.de/books?id=BT_QUGukIG0C&pg=PA29
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jiddisch: Geschichte und Kultur einer Weltsprache - Marion Aptroot, Roland Gruschka - Google Books
http://books.google.de/books?id=BT_QUGukIG0C&pg=PA33
Keine Beschreibung vorhanden.