176 Ergebnisse für: käppner
-
Lothar Kettenacker (Hg.): Ein Volk von Opfern?. Die neue Debatte um den Bombenkrieg 1940-45. - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/13737.html
Beiträge von Ralph Giordano, Hans Mommsen, Richard Overy, Martin Walser, Peter Wapnewski, Hans-Ulrich Wehler und weiteren Autoren. Seit Jahren hat keine historische Debatte die Öffentlichkeit...
-
Herrmann rügt Penzberger Imam - "Benjamin Idriz hat gelogen" - Bayern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bayern/innenminister-herrmann-ruegt-penzberger-iman-benjamin-idriz-hat-gelogen-1.979316
Der Streit zwischen dem Land Bayern und der islamischen Gemeinde Penzberg spitzt sich zu. Jetzt erhebt Innenminister Herrmann schwere Vorwürfe gegen den Imam Benjamin Idriz.
-
Justizminister Bausback - "Eine ganz klare Kante" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/justizminister-bausback-eine-ganz-klare-kante-1.2544651
Der Bundesjustizminister will die Definition von Mord und Totschlag ändern. In der Union gibt es Widerstand. Bayerns Justizminister erklärt, was ihn stört.
-
CSU-Politiker duldet Islam-Schmähung - "Die Islam-Ideologie ist zu bekämpfen" - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/csu-politiker-duldet-islam-schmaehung-die-islam-ideologie-ist-zu-bekaempfen-1.685940
Im Münchner Süden attackieren Christsoziale auf einer Website den moslemischen Glauben. Der Bezirksausschuss-Chef bietet Eiferern ein Forum.
-
Krupp-Stiftungsvorsitzender - Beitz will an der Spitze der Krupp-Stiftung bleiben - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/krupp-stiftungsvorsitzender-beitz-will-an-der-spitze-der-krupp-stiftung-bleiben-1.1626705
"Ich mache weiter, solange ich das kann und noch klar im Kopf bin": Berthold Beitz wird im September 100 Jahre alt - und denkt nicht ans Aufhören. Er will an der Spitze der Essener Krupp-Stiftung bleiben und keinen Nachfolgekandidaten nominieren. Auch zum…
-
NS-Vergangenheit von SZ-Redakteuren - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/ns-vergangenheit-von-sz-redakteuren-die-innere-spaltung-1.2154380
Forschungen belegen, dass einige Vertreter der ersten SZ-Generation den nationalsozialistischen Völkermord propagandistisch begleitet haben.
-
WELT-Bestenliste: Die Sachbuch-Bestenliste für März - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article174044428/WELT-Bestenliste-Die-Sachbuch-Bestenliste-fuer-Maerz.html
Experten empfehlen Bücher über: Gereiztheit und Zuwanderung, die 68er-Revolte und Freiheit. Und kennen Sie schon den Picasso der Mathematik? Mit diesen Büchern reden Sie bei aktuellen Debatten mit.
-
"Die Männer der Emden" in der ARD: Viel Rosamunde Pilcher - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/die-maenner-der-emden-in-der-ard-jede-menge-rosamunde-pilcher-1.1937703
Die ARD hält sich in ihrer Verfilmung "Die Männer der Emden" nicht mit ernsthaften Dingen auf. Die Stürme der Liebe haben Priorität.
-
Ermittlungen zur Zwickauer Neonazi-Zelle - Mein Fall, meine Spur, mein Personal - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/ermittlungen-zur-zwickauer-neonazi-zelle-mein-fall-meine-spur-mein-personal-1.1355347
Im Ausschuss zur Zwickauer Terrorzelle wird erkennbar, wie die Suche nach den Mördern an Fehlern und Behördenegoismus scheiterte. Eine Spur aus dem Jahr 2006 kam den Mitgliedern des NSU schon sehr nahe. Am Ende aber konzentrierten sich die Ermittler doch…
-
Sabine Rückert: Tote haben keine Lobby. Die Dunkelziffer der vertuschten Morde - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/sabine-rueckert/tote-haben-keine-lobby.html
1998 erschien eine kurze Meldung in deutsche Tageszeitungen: "Jeder zweite Mord bleibt unentdeckt." Was Sabine Rückert herausgefunden hat, bestätigt die Meldung: Der gewaltsam herbeigeführte Tod...