33 Ergebnisse für: kaffeepreis
-
Krautreporter – Verstehe die Zusammenhänge
https://krautreporter.de/1-theresa-bauerlein
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gestreckter Kaffee als Steuersparmodell | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20100909204941/http://www.mdr.de/umschau/7641721.html
Wird Kaffee mit anderen Stoffen angereichert, müssen Röstereien weniger Steuern abführen. Noch günstiger wird es für sie, wenn sie den Kaffee außerhalb Deutschlands rösten lassen. Davon machen einige durchaus Gebrauch.
-
Hochland-Chefin im Interview: Der Kaffee erlebt eine Renaissance - Wirtschaft - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.hochland-chefin-im-interview-der-kaffee-erlebt-eine-renaissance.86b16082-8015-42cd-bf7e
Martina Hunzelmann, die Chefin der Kaffeemarke Hochland, spricht über Preisanstiege, Naturprodukte und die Preistreiberei der Spekulanten.
-
Hochland-Chefin im Interview: Der Kaffee erlebt eine Renaissance - Wirtschaft - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.hochland-chefin-im-interview-der-kaffee-erlebt-eine-renaissance.86b16082-8015-42cd-bf7e-a3d4457d5e48.html
Martina Hunzelmann, die Chefin der Kaffeemarke Hochland, spricht über Preisanstiege, Naturprodukte und die Preistreiberei der Spekulanten.
-
Der Kaffeehandels-Markt wird aufgemischt - SWI swissinfo.ch
http://www.swissinfo.org/sde/swissinfo.html?siteSect=105&sid=4754681
Im diskreten Kaffeehandel ist die Schweiz eine wichtige, globale Drehscheibe. Dies zeigen die Verkaufs-Verhandlungen um Volcafé. Noch gehört die ...
-
Albert Darboven: „Kaffeeröster führen barbarischen Wettbewerb“
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/albert-darboven-kaffeeroester-fuehren-barbarischen-wettbewerb/3296766.html
Kaffeekönig Albert Daboven hat ein klares Motto: Keine Kompromisse! In seiner Brust schlägt das Herz der alten Schule. Im Interview mit dem Handelsblatt spricht er über Billigkaffe und TV-Spots - und erklärt, warum sein Unternehmen ernsthaften Krach mit…
-
ACH, ÃTHIOPIEN: Der Kaffee aus dem Wald
http://iley.de/index.php?pageID=20000000&article=00000162
Kaffee regt zwar an, ist selbst jedoch von eher friedlichem GemÌt. Brav lÀsst er sich in Reih und Glied auf Plantagen einpferchen, fristet dort ein monotones Leben, um sich schon bald widerstandslos weit unter seinem Wert verkaufen zu lassen.
-
Von Albatrüffeln und Snackautomaten - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article2218182/Von-Albatrueffeln-und-Snackautomaten.html
Aus dem Feinkosthaus ist ein Kaffeekonzern geworden - warum Dallmayr trotzdem so sehr an seinem Kerngeschäft hängt
-
Ein Weltökonom aus Elberfeld
https://web.archive.org/web/20080108015410/http://www.presse.uni-wuppertal.de/html/module/publikationen/magazin_29/singer.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Drogenhandel - Die Unternehmerin des Jahres | Cicero Online
http://www.cicero.de/kapital/die-unternehmerin-des-jahres/42226
Mit mehreren Tausend Angestellten, einer eigenen Luftflotte und 40 LKWs verkauft Suhura Ismail Khan 30 Tonnen Kath am Tag. Das natürliche Amphetamin, das in Afrika legal ist, hat die Äthiopierin reich gemacht, lässt aber ganze Landstriche nachmittags in…