836 Ergebnisse für: kleinunternehmer
-
Bundeskriminalamt - Mordserie gegen türkische Kleinunternehmer - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/bundeskriminalamt-mordserie-gegen-tuerkische-kleinunternehmer-1.662348
Nach Untersuchungen des Bundeskriminalamts handelt es sich um dieselbe Waffe, mit der Döner-Verkäufer in Rostock, ein Obsthändler in München, ein Gemüsehändler in Hamburg, ein Schneider in Nürnberg sowie ein Blumengroßhändler in Nürnberg erschossen worden…
-
Das sind die zehn Mordopfer der NSU-Zelle - Politik - derwesten.de
http://www.derwesten.de/politik/4-april-2006-dortmund-mehmet-kubasik-39-page8-id7917310.html
Zehn Morde werden dem „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) zugerechnet. Zwischen dem Jahr 2000 und 2007 starben acht türkischstämmige und ein griechischstämmiger Kleinunternehmer und eine Polizistin. Die mutmaßlichen Täter waren Uwe Mundlos und Uwe…
-
EÜR ganz praktisch: So geht Einnahme-Überschussrechnung | akademie.de
http://www.akademie.de/fuehrung-organisation/recht-und-finanzen/kurse/kurs-einnahme-ueberschussrechnung/index.html
Die meisten Freiberufler und Kleingewerbetreibenden kommen in den Genuss der vereinfachten Buchführungsvorschriften. Was Sie bei der sogenannten Einnahmenüberschussrechnung beachten müssen, erfahren Sie in diesem Praxis-Ratgeber.
-
Das sind die zehn Mordopfer der NSU-Zelle - Politik - derwesten.de
https://www.derwesten.de/politik/das-sind-die-zehn-mordopfer-der-nsu-zelle-id7917310.html
Zehn Morde werden dem „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) zugerechnet. Zwischen dem Jahr 2000 und 2007 starben acht türkischstämmige und ein griechischstämmiger Kleinunternehmer und eine Polizistin. Die mutmaßlichen Täter waren Uwe Mundlos und Uwe…
-
70 Jahre nach dem Krieg: Nationalsozialisten hatten in der Region erstaunlich viele Unterstützer - Historiker: „Mölln war Hochburg der NSDAP im Kreis Herzogtum Lauenburg“ – LN - Lübecker Nachrichten
http://www.ln-online.de/Lokales/Lauenburg/Historiker-Moelln-war-Hochburg-der-NSDAP-im-Kreis-Herzogtum-Lauenburg
Schon im Jahr 1924 erzielte die Hitler-Partei in Mölln fast ein Viertel der Wählerstimmen für die Reichstagswahl. Historiker vermuten, vor allem frustrierte Handwerker und Kleinunternehmer hätten sich den „Braunen“ angeschlossen. Einzelpersonen hatten…
-
Kleinunternehmer im Streik - Weltspiegel - ARD | Das Erste
http://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/sendung/Dagestan-Maut-Streik-100.html
Seit Wochen streiken russische Lkw-Fahrer gegen das Maut-System Platon, blockieren den Verkehr. Es gibt erste Engpässe bei der Lebensmittelversorgung. Den streikenden Lastwagenfahrern steht das Wasser bis zum Hals.
-
Gewerbeschein: Wo und wie wird alles beantragt?
https://web.archive.org/web/20121024144110/http://www.gewerbeschein-kleinunternehmer.de/Wo_bekomme_ich_den_Gewerbeschein.php
Gewerbeschein beantragt / Anmneldung: Je nach Zuständigkeit ist das Gewerbeamt oder die Gewerbemeldestelle des Ordnungsamts verantwortlich. Die Kosten können Sie hier sehen
-
Sonderfonds: Kleinunternehmen dürften auf Mikrokredite hoffen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft
https://web.archive.org/web/20100130163800/http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,674404,00.html
Die Finanzkrise hat den Zugang zu Krediten erschwert, vor allem Kleinunternehmer leiden unter der Risikoscheu der Banken. Ihnen springt jetzt Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen zur Seite. Sie will die Betroffenen mit Mini-Darlehen nach dem…
-
Programme für Kleinunternehmer: Die Fallstricke bei Bürosoftware | FTD.de
https://web.archive.org/web/20121012000614/http://www.ftd.de/karriere/:programme-fuer-kleinunternehmer-die-fallstricke-bei-buerosoftware/70101768.html
Bürosoftware kann helfen, die Arbeit besser zu organisieren. Bis dahin aber verlangt sie Arbeit und Experimentierfreude.
-
Programme für Kleinunternehmer: Die Fallstricke bei Bürosoftware | FTD.de
https://web.archive.org/web/20121012000614/http://www.ftd.de/karriere/:programme-fuer-kleinunternehmer-die-fallstricke-bei-buero
Bürosoftware kann helfen, die Arbeit besser zu organisieren. Bis dahin aber verlangt sie Arbeit und Experimentierfreude.