62 Ergebnisse für: klitschen
-
Zweifelhafter Testsieger: Wie kommt Vattenfall zum Gütesiegel? - taz.de
http://www.taz.de/1/zukunft/wirtschaft/artikel/1/wie-kommt-vattenfall-zum-guetesiegel/
Ein unbekanntes Institut verleiht Vattenfall den Titel "Bester Stromanbieter". Ein Konkurrent droht nun, dagegen zu klagen: Wegen "erheblicher Zweifel" an der Seriosität.
-
Institut für Sexualmedizin: Opferschutz abgewickelt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2012/06/Institut-Sexualmedizin
In Kiel wird das Institut für Sexualmedizin aufgelöst. Das hält Sabine Rückert für einen Skandal.
-
Autor Dietmar Dath: "Der Wahlkampf ist so dumm wie immer" - WELT
https://www.welt.de/kultur/article4256288/Der-Wahlkampf-ist-so-dumm-wie-immer.html
Er ist ein Kommunist und ein grandioser Schriftsteller: Dietmar Dath wird an dieser Bundestagswahl zwar teilnehmen, ärgert sich aber über den "Wahlkampfdreck von Idioten mit Abitur". Warum er dennoch Oskar Lafontaine wählen will, erklärt er im Interview…
-
Imagewechsel in der Formel 1 - Wo sind die Boxenluder hin? - Gesellschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/leben/imagewechsel-in-der-formel-wo-sind-all-die-boxenluder-hin-1.979016
Leicht bekleidete junge Damen und schnelle Autos: diese Kombination brachte einst der Formel 1 viel Aufmerksamkeit. Doch mittlerweile ist es abseits der Rennstrecke sehr ruhig geworden.
-
Wörterbuchnetz - Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=DWB&mode=Vernetzung&hitlist=&patternlist=&lemid=GK07590
Wörterbuch, Suche in mehr als 20 Wörterbüchern gleichzeitig, Bedeutung, Etymologie, Worterklärung
-
Start-ups: Ihr undankbaren Hoodie-Träger! | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2016/44/start-ups-politik-studie-gruender-unzufriedenheit
Deutschlands Gründer sind unzufrieden mit der Politik, obwohl der Staat viele von ihnen fördert. Doch sie wollen mehr.
-
Techno-Bewegung - The European
http://www.theeuropean.de/dimitri-hegemann/techno-bewegung
Sie lagen sich in den Armen und feierten zur gleichen Musik: 20 Jahre später ist die Technobewegung ein wenig kühler geworden, Wirtschaftsinteressen sind heute vielen wichtiger. Gut, dass das Gefühl anderorts noch möglich ist.
-
Stefan Schulz und Uwe Krüger zur Medienkrise - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article153241717/Macht-Facebook-den-Journalismus-gross-oder-kaputt.html
Alle reden vom Tod der Zeitung. Jetzt fragen zwei Bücher, ob die Institution Journalismus als solche überleben wird. Nur kann es vielleicht sein, dass die Medienkrise dem Publikum ziemlich egal ist?
-
GESUNDHEIT: Ärzte auf Montage - DER SPIEGEL 53/2009
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-68425663.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Start-ups: Ihr undankbaren Hoodie-Träger! | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2016/44/start-ups-politik-studie-gruender-unzufriedenheit/komplettansicht
Deutschlands Gründer sind unzufrieden mit der Politik, obwohl der Staat viele von ihnen fördert. Doch sie wollen mehr.