25 Ergebnisse für: kreikebohm
-
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Bildung von Arbeitsgemeinschaften gemäß § 44b SGB 2 als Gemeinschaftseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit und kommunaler Träger mit der Selbstverwaltungsgarantie des Art 28 Abs 2 S 1 und 2 GG iVm Art 83 GG unvereinbar: einheitliche Aufgabenwahrnehmung der beiden Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende verletzt die Gemeindeverbände in ihrem Anspruch auf eigenverantwortliche Aufgabenerledigung und verstößt gegen die Kompetenzordnung des GG - Anwendbarkeit der Norm bis zu einer gesetzlichen Neuregelung, längstens bis 31.12.2010
http://www.bverfg.de/entscheidungen/rs20071220_2bvr243304
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Bildung von Arbeitsgemeinschaften gemäß § 44b SGB 2 als Gemeinschaftseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit und kommunaler Träger mit der Selbstverwaltungsgarantie des Art 28 Abs 2 S 1 und 2 GG iVm Art 83 GG unvereinbar: einheitliche Aufgabenwahrnehmung der beiden Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende verletzt die Gemeindeverbände in ihrem Anspruch auf eigenverantwortliche Aufgabenerledigung und verstößt gegen die Kompetenzordnung des GG - Anwendbarkeit der Norm bis zu einer gesetzlichen Neuregelung, längstens bis 31.12.2010
http://www.bverfg.de/entscheidungen/rs20071220_2bvr243304.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Bildung von Arbeitsgemeinschaften gemäß § 44b SGB 2 als Gemeinschaftseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit und kommunaler Träger mit der Selbstverwaltungsgarantie des Art 28 Abs 2 S 1 und 2 GG iVm Art 83 GG unvereinbar: einheitliche Aufgabenwahrnehmung der beiden Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende verletzt die Gemeindeverbände in ihrem Anspruch auf eigenverantwortliche Aufgabenerledigung und verstößt gegen die Kompetenzordnung des GG - Anwendbarkeit der Norm bis zu einer gesetzlichen Neuregelung, längstens bis 31.12.2010
http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rs20071220_2bvr243304.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Helgolands Alkoholproblem: Die Insel der roten Köpfe - taz.de
http://www.taz.de/!71652/
Die Helgoländer leben nicht nur vom Alkoholkonsum ihrer Duty-Free-Touristen. Sie frönen ihm auch selbst. Und gehen ihren Besuchern zudem noch im schönsten Landschaftsidyll mit den alten Kriegsgeschichten auf die Nerven.