85 Ergebnisse für: kronendurchmesser
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde 1 Linde im Schloßhof
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3159013000017
Pflanzjahr: 1900. Kronendurchmesser: 18 m, Höhe: 24 m, Stammumfang(1m): 310 cm, gesund (Stand 2004) Brandkrustenpilzbefall, vital (Stand 2016)
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde 1 Feldahorn im Römerweg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3159013000891
1 Feldahorn (Acer campestre) am Friedhof, mehrstämmig, Pflanzjahr unbekannt (ca. 80 Jahre), Baumhöhe: 18 m, Kronendurchmesser: 14 m, Stammumfang in 1 m Höhe (vor der Verzweigung): 240 cm
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Friedenslinde (Fulgenstadt)
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4379013000089
Sommerlinde an der Ortsdurchfahrt L 283, gepflanzt 1870, Kronendurchmesser parallel zur Straße mit 17 m deutlich größer als mit 12 m quer zur Straße; Standfläche fast vollständig versiegelt / gepflastert.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Platanen zwischen Friedrichsau 1 und Friedrichsau 6
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4219013000053
Zwei ökologisch wertvolle und den Park prägende Bäume. Die westliche Platane hat einen Stammdurchmesser von ca. 1,2 m, die östliche von 1,3m. Beide Exemplare weisen Auswachsungen an der Stammrinde auf und haben zahlreiche Brutnischen. Beide Bäume sind ca.…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Eiche
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199013000161
Stattliche, vom Rohrbronner Sträßchen aus talwärts gut zu sehende Eiche, die diesen viel begangenen Spazierweg bereichert und wegen ihrer Größe und ihres Alters erhaltenswürdig ist (Stammumfang ca 335cm, Kronendurchmesser ca. 23m, Pflanzjahr etwa 1770).…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Eiche und Buche
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199013000189
Es handelt sich um eine stattliche Stiel-Eiche(Stammumfang ca 220cm, Kronendurchmesser ca. 12m, im Verordnungsjahr) sowie eine Rotbuche (240cm, bzw. 15m). Als Pflanzjahr wird etwa 1880 angegeben. Die stattlichen Bäume befinden sich in einem…
-
Sonstige Naturdenkmale | VG Bruchmühlbach-Miesau
https://www.bruchmuehlbach-miesau.de/vg_bruchmuehlbach_miesau/Freizeit%20&%20Leben/Kultur%20&%20Geschichte/Kultur/Sehensw%C3%BCrdigkeiten/Sonstige%20Naturdenkmale/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadt Rosenheim: Naturdenkmäler
https://www.rosenheim.de/stadt-buerger/umwelt-und-natur/naturschutz/naturdenkmaeler.html
Das offizielle Internetportal der Stadt Rosenheim für Politik Bildung Kultur und Wirtschaft
-
Sehenswertes in Melle - melle-geschichte
http://www.melle-geschichte.de/3.html
Melle, Geschichte, Stadt Melle, Geschichte der Stadt Melle aufschreiben, Lichtmacher Melle, Nachtwächter Melle, Geschichte von Melle aufzeichnen, Melle, Bräuche, Sehenswürdigkeiten vorstellen, Leuchte
-
www.baumleben.de
https://web.archive.org/web/20110718201634/http://www.baumleben.de/Kalender07/September07.HTML
Keine Beschreibung vorhanden.