689 Ergebnisse für: langzeitstudie

  • Thumbnail
    http://www.rp-online.de/leben/gesundheit/news/aktive-frauen-haben-mehr-spass-am-sex-aid-1.2347120

    Berlin (rpo). Frauen, die das Leben aktiv und leistungsbereit angehen, haben auch mehr Spaß am Sex. Das ist ein Ergebnis einer Langzeitstudie, die seit

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/us-studie-glutenverzicht-ist-fuer-gesunde-nicht-empfehlenswert-a-1146472.html

    Viele gesundheits- und figurbewusste Menschen verzichten auch ohne Darmbeschwerden auf Gluten. Eine Langzeitstudie in den USA zeigt, dass dies unnötig ist - und sogar Nachteile bringen kann.

  • Thumbnail
    http://www.watson.ch/Wirtschaft/Gesellschaft%20&%20Politik/483316676-Wie-diese-kleinen-Biobauern-die-industrielle-Landwirtschaft-abh%C3%A4ngen-%E2%80%93-in-JEDER-Hinsicht

    Eine Langzeitstudie in Kenia hat zum ersten Mal bewiesen, dass organische Landwirtschaft mindestens so hohe Erträge liefert wie konventionelle. Damit ist ein altes Vorurteil widerlegt.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/0,1518,483482,00.html

    Eine Langzeitstudie zu lokalen Fischmärkten in Südindien beschreibt erstmals exakt die ökonomischen Effekte von Handy-Netzen auf Mikroökonomien in Entwicklungsländern. Demnach profitieren die Fischer spürbar vom Mobilfunk.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/cannabis-langzeitstudie-jahrelanges-kiffen-laesst-den-iq-sinken-a-852383.html

    Forscher streiten seit Jahren, ob kiffen dumm macht. Eine Langzeitstudie erhärtet jetzt den Verdacht: Bei Menschen, die über mehrere Jahre hinweg Cannabis rauchen, verschlechtern sich die geistigen Fähigkeiten - und der IQ sinkt. Das gilt insbesondere für…

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2015-04/malaria-impfung-klinische-studie

    Kein Impfstoff-Kandidat gegen Malaria weckte in den letzten Jahren so viel Hoffnung wie RTS,S/AS01. Nun zeigt eine Langzeitstudie: Das Mittel kann Kinder schützen.

  • Thumbnail
    http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/medikamente/risiko/veraenderung-im-stoffwechsel-ritalin-kann-zu-langzeitfolgen-im-gehirn-fuehren_aid_992226.html

    In einer Langzeitstudie haben Forscher eine deutliche Veränderung im Hirnstoffwechsel durch Ritalin-Einnahme festgestellt. Bei erwachsenen ADHS-Patienten zeigte sich eine Zunahme des Eiweißes, das durch das Medikament eigentlich gehemmt werden soll.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wissenschaft/article1255641/Babyschwimmen-nicht-empfehlenswert.html

    Ein Besuch im Schwimmbad mit dem Baby ist nicht so harmlos wie bisher angenommen: Eine Langzeitstudie zeigt einen deutlichen Zusammenhang mit einem erhöhten Auftreten von Durchfallerkrankungen und Mittelohrentzündungen im ersten Lebensjahr.

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/pt/2006/12/08/a0195.1/text

    Dänische Forscher legen die bisher umfangreichste Studie über Risiken des Mobiltelefonierens vor. Ihr Fazit: Es gibt kein erhöhtes Krebsrisiko

  • Thumbnail
    http://www.umweltbundesamt.de/themen/neue-uba-untersuchung-zu-glyphosat

    Glyphosat ist das meistverkaufte Pestizid in Deutschland. Dabei sind im Zusammenhang mit diesem Mittel viele Fragen noch ungeklärt. In einer Langzeitstudie hat das UBA untersucht, inwiefern sich Glyphosat im menschlichen Urin nachweisen lässt.



Ähnliche Suchbegriffe