74 Ergebnisse für: lehenschaft
-
Suchergebnis - NÖ-Burgen online | IMAREAL
http://www.imareal.sbg.ac.at/noe-burgen-online/result/burgid/780
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AT-OeStA/HHStA UR AUR, 1379 IX 25 Neuberger Teilungsvertrag, 1379.09.25 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))
http://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=713845
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Suchergebnis - NÖ-Burgen online | IMAREAL
http://www.imareal.sbg.ac.at/noe-burgen-online/result/burgid/1005
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neue Seite 2
http://www.ggg-laupheim.de/Berichte%20von%20Mitgl/Anna%20Freyberg/Anna%20v%20Freiberg.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wilhelm Graf zu O{e}tingen verkauft an Amalia, Witwe des Erkinger von Mittelberg, geborene von Schellenberg, und ihren Sohn Vlrich von Eckinger von Mittelburg sein Schloss Lierheim samt dem Holz genannt, "Lierhamerberge" oder "der von Schellemberg Holz", das 48 Morgen... - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/KEWQ5ROVZQT6MYEHDY6FHSYTLRBGJ2OP
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gastein im Bild - Geschichte/Goldegger und Peilsteiner
http://gastein-im-bild.info/gepeilst.html
Geschichte Gasteins: Die Grafen von Peilstein und Herren von Goldegg im Gasteinertal
-
Ulreich der Kagrer von dem Leukenberg [Leuchtenberg, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab] kauft vom Kloster Waldsassen das Dorf Albernhof [Albernhof, Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth], ohne den an Nyclas, Pfarrer zu Preydel [Beidl, Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth], verkauften Zehnt, und erhalten das Dorf vom Kloster zu Lehen. - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/62T7TTFGCDG7J3J5W6BWKUKA6MULEG7V
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
David Göler von Ravensburg (Ravensperg), Propst des Dreifaltig-keitsstifts zu Speyer, investiert den von Reinhart von Sachsenheim präsentierten Johannes Ruff von Neckargröningen auf die durch den Tod von Johannes Fry freigewordene Pfarrei Großsachsenheim. - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/JPHVT43KRS6VSKN57WODUPPKWW2IPIW4
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das verschwundene Dorf im Wald - Bayern - Nachrichten - Mittelbayerische
http://www.mittelbayerische.de/nachrichten/oberpfalz-bayern/artikel/das-verschwundene-dorf-im-wald/1100215/das-verschwundene-dor
Verlassene Orte: Wachsenberg war eine der flächenmäßig größten Gemeinden der Oberpfalz. Doch 1906 zog der letzte Bewohner nach Streitigkeiten fort.