909 Ergebnisse für: literaturbetrieb
-
Kapitel 2 des Buches: Die Gloriahose und andere Novellen von Ernst von Wolzogen | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/die-gloriahose-und-andere-novellen-4536/2
Der moderne Literaturbetrieb, in dem Reklame und Mode eine ebenso große Rolle spielen wie in anderen Betrieben, braucht für die einzelnen Autoren, di
-
Literaturbetrieb: Der Autor, den es nie gab | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2006/04/LeRoy/komplettansicht
Der amerikanische Schriftsteller JT LeRoy war ein Liebling mancher Hollywoodstars – auch dank seiner tragischen Lebensgeschichte. Die stellte sich nun als frei erfunden heraus
-
Die Halbwertzeit der Liebe - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2012/07/19/a0018
ROMKOM Mit „Das verflixte 3. Jahr“ hat Frédéric Beigbeder einen eigenen Roman verfilmt. In der romantischen Komödie zieht er auch den Literaturbetrieb durch den Kakao
-
Marc Degens fiktive Bücher: Blüten eines bescheuerten Geschäfts - taz.de
http://www.taz.de/!63898/
Der Kolumnist Marc Degens schreibt über Bücher, die es gar nicht gibt und nimmt so den Literaturbetrieb aus Korn. "Unsere Popmoderne" ist ein Best-of seiner Texte.
-
Der baskische Autor Ramiro Pinilla ist tot « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/kultur/literatur/4195257/Der-baskische-Autor-Ramiro-Pinilla-ist-tot?from=gl.home_kultur
Der Erneuerer der spanischen Prosa starb im Alter von 91 Jahren.
-
„30 Keller“: Stephan Kaluza schreibt einen Finanzkrimi - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article130317798/Massen-Kidnapping-mit-Sonderbehandlung.html
„Hass ist schön. Alter Hass ist noch schöner.“ Was für ein cooles Buch. Was für ein kalter Held. „30 Keller“ ist der neue Roman des Düsseldorfer Allround-Künstlers Stephan Kaluza.
-
Geistlose Wissenschaften | NZZ
https://www.nzz.ch/geistlose-wissenschaften-1.18130253
«König, Hofnarr und Volk» heisst der neue Roman der jungen Österreicherin Andrea Winkler. Das Buch ist weder harmlos noch märchenhaft, sondern eine bitterböse Abrechnung mit dem Literaturbetrieb und den Geisteswissenschaften.
-
Alfred Andersch 100: Alfred Andersch war ein Verfechter der Freiheit - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article124499604/Alfred-Andersch-war-ein-Verfechter-der-Freiheit.html
Heute würde Alfred Andersch seinen 100. Geburtstag feiern. Er hat Sartre weitergedacht und war ein wichtiger Mentor im Literaturbetrieb der jungen BRD. Warum uns sein Werk und Wirken bis heute angeht.
-
Wie ein rätselhaftes Dokument immer weitere Rätsel gebiert | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/wie-ein-raetselhaftes-dokument-immer-weitere-raetsel-gebiert-ld.1371111
Das berühmte mittelalterliche «Voynich-Manuskript» harrt seit langem der Entzifferung. Menschen sind gescheitert, nun hätte künstliche Intelligenz die Aufgabe erledigen sollen. Doch was kommt dabei heraus, wenn moderne Computerlinguistik auf…
-
Zum 70. Geburtstag: Gespräch mit Verleger Gerd Haffmans | kulturWelt | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20140303153444/http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kulturwelt/gespraech-mit-gerd-haffmans-zu-seinem-70-geburtstag-100.html
Er hat den deutschen Literaturbetrieb ein Stück weit mitgeprägt: Gerd Haffmans. Als Buchhändler, Lektor bei Diogenes und dann als Verlagsgründer und als Verleger solcher Schätze wie den Tagebüchern von Samuel Pepys.