66 Ergebnisse für: mariengraden

  • Thumbnail
    http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2450/Best.+234+Katharina+(Deutscher+Orden)

    Katharina (Deutscher Orden) - Der Bestand umfasst hauptsächlich die schriftliche Überlieferung der Kölner Deutschordenskommende St. Katharina aus dem Zeitraum von 1218-1804. Sie lag auf der Ostseite der Severinstraße, südlich der Pfarrkirche St. Johann…

  • Thumbnail
    http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=119314630

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2431/Best.+214+Georg

    Georg - Der Bestand umfasst die schriftliche Überlieferung des Kollegiatsstiftes St. Georg aus den Jahren 1155-1802. Das Stift wurde zwischen 1056 und 1058 durch Erzbischof Anno II. gegründet und lag am Waidmarkt in unmittelbarer Nähe zur Pfarrkirche St.…

  • Thumbnail
    http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2459/Best.+245+Makkab%C3%A4er

    Makkabäer - Der Bestand umfasst, Urkunden, Akten und Repertorien/Handschriften des Benediktinerinnenklosters zu den Heiligen Makkabäern, das am Eigelstein lag, von ca. 1200-1777. 1178 durch Erzbischof Philipp von Heinsberg gegründet, war es zu Beginn des…

  • Thumbnail
    http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2478/Best.+265+Sion

    Sion - Der Bestand umfasst Akten, Urkunden und Repertorien und Handschriften des Klosters St. Marienspiegel Sion aus den Jahren 1238-1802. Es lag an der Seyengasse, nahe dem Rheinufer im Süden der Stadt. 1229 hatten sich an einer hier befindlichen Kapelle…

  • Thumbnail
    http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2483/Best.+270+Weiher

    Weiher - Der Bestand umfasst Urkunden und eine Handschrift des Augustinerinnenklosters St. Maria zum Weiher. 1198 vor den Toren Kölns gegründet, wurde es im Neusser Krieg abgebrochen. Um den Konventualinnen eine neue Heimat zu geben, löste man das…

  • Thumbnail
    http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2432/Best.+215+Gereon

    Gereon - Der Bestand beinhaltet Urkunden, Akten, Handschriften und Repertorien des hochadligen Kanonikerstiftes St. Gereon aus den Jahren 1033-1802. Es lag im Nordosten der Stadt Köln, nahe der mittelalterlichen Stadtmauer, an der Christophstraße. Der…

  • Thumbnail
    http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2462/Best.+248+Maria+Magdalena

    Maria Magdalena - Der Bestand umfasst Urkunden, Akten und Handschriften des Klosters St. Maria Magdalena Bethlehem zur Buße aus den Jahren 1455-1802. Es lag auf der östlichen Seite des Eigelstein, südlich der Makkabäerstraße und war 1267 von den…

  • Thumbnail
    http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2466/Best.+252+Mauritius

    Mauritius - Der Bestand umfasst die zwischen 1144 und 1802 entstandenen Akten und Urkunden sowie ein Kopiar (RH 1) des Klosters an der Pfarrkirche St. Mauritius. Nachdem 1141 ein großer Kirchenneubau eingeweiht worden war, siedelte sich 1144 eine…

  • Thumbnail
    http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2461/Best.+247+Maria+im+Kapitol

    Maria im Kapitol - Der Bestand setzt sich zusammen aus Urkunden, Akten, Amtsbüchern und einem Repertorium des Damenstiftes St. Maria im Kapitol aus den Jahren 1184-1804. Es lag im Süden der mittelalterlichen Innenstadt, an der Stelle des ehemaligen…



Ähnliche Suchbegriffe