137 Ergebnisse für: mathml

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/unabhaengigkeitsaxiom.html

    Lexikon Online ᐅUnabhängigkeitsaxiom: 1. Begriff: Grundlegende Annahme über das Verhalten eines Bernoulli-rationalen Entscheiders. Nach dem Unabhängigkeitsaxiom ist die Präferenzordnung eines Entscheiders über zwei Alternativen unabhängig davon, ob er…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/minimalkostenkombination.html

    Lexikon Online ᐅMinimalkostenkombination: Die Minimalkostenkombination wird realisiert, wenn gemäß dem Wirtschaftlichkeitsprinzip entweder eine gegebene Menge zu minimalen Kosten hergestellt wird oder bei gegebenem Kostenbudget die hergestellte Menge…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/substitutionselastizitaet.html

    Lexikon Online ᐅSubstitutionselastizität: Quotient aus der relativen Veränderung des Faktoreinsatzverhältnisses und der relativen Veränderung des Faktorpreisverhältnisses.

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/grenzertrag.html

    Lexikon Online ᐅGrenzertrag: Grenzprodukt. 1. Partieller Grenzertrag: Mathematisches Produkt aus der Grenzproduktivität eines Produktionsfaktors i x/ri und einer infinitesimal kleinen Einsatzmengenveränderung dri:2. Totaler Grenzertrag: Summe der…

  • Thumbnail
    http://www.luschny.de/math/factorial/PrimeProxy.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/830359628/riskoabschlag-v3.html

    Lexikon Online ᐅRevision von Risikoabschlag vom Fr., 18.08.2017 - 12:29: in der Entscheidungstheorie Bezeichnung für die Differenz zwischen Erwartungswert und Sicherheitsäquivalent. Betrachtet wird eine Alternative mit unsicherem Ergebnis . Weist ein…

  • Thumbnail
    http://www.wiwiwiki.net/index.php?title=Preissetzungs-Funktion

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/erwartungswert-regel.html

    Lexikon Online ᐅErwartungswert-Regel: 1. Darstellung: Entscheidungsregel bei Risiko, kurz μ-Regel genannt. Bei Anwendung der μ-Regel wird diejenige Alternative gewählt, für die der Erwartungswert des Ergebnisses (μ) maximal ist. Bezeichnet Aa eine…

  • Thumbnail
    http://einstein-annalen.mpiwg-berlin.mpg.de/annalen/fulltexts

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/erwartungswert-varianz-prinzip.html

    Lexikon Online ᐅErwartungswert-Varianz-Prinzip: 1. Darstellung: Entscheidungsprinzip bei Risiko, kurz (μ,σ)-Prinzip genannt. Bei Anwendung des (μ,σ)-Prinzips ist die Präferenzfunktion über den Erwartungswert μ und die Varianz (σ²) bzw. Standardabweichung σ…



Ähnliche Suchbegriffe