64 Ergebnisse für: melchart
-
Wirksamkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Akupunktur - Ein Modellvorhaben mit der Techniker Krankenkasse
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=49984
Zusammenfassung Ziele des „Modellvorhabens Akupunktur der Techniker Krankenkasse und der dem Modellvorhaben beigetretenen Krankenkassen“ waren die Bestimmung von spezifischer Wirksamkeit, Wirksamkeit in der medizinischen Routineversorgung,...
-
Wirksamkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Akupunktur - Ein Modellvorhaben mit der Techniker Krankenkasse
http://www.aerzteblatt.de/archiv/49984/Wirksamkeit-Sicherheit-und-Wirtschaftlichkeit-der-Akupunktur-Ein-Modellvorhaben-mit-der-T
Zusammenfassung Ziele des „Modellvorhabens Akupunktur der Techniker Krankenkasse und der dem Modellvorhaben beigetretenen Krankenkassen“ waren die Bestimmung von spezifischer Wirksamkeit, Wirksamkeit in der medizinischen Routineversorgung,...
-
Randomisierte kontrollierte Studien: Pragmatische Ansätze erforderlich
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=52844
Um Therapiestandards in der allgemeinen medizinischen Versorgung zu etablieren oder weiterzuentwickeln, reichen die Ergebnisse randomisierter kontrollierter Studien allein nicht aus. Die Ergebnisse randomisierter kontrollierter Studien stellen...
-
Randomisierte kontrollierte Studien: Pragmatische Ansätze erforderlich
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=52844
Um Therapiestandards in der allgemeinen medizinischen Versorgung zu etablieren oder weiterzuentwickeln, reichen die Ergebnisse randomisierter kontrollierter Studien allein nicht aus. Die Ergebnisse randomisierter kontrollierter Studien stellen...
-
Wirksamkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Akupunktur - Ein Modellvorhaben mit der Techniker Krankenkasse
http://www.aerzteblatt.de/archiv/49984/Wirksamkeit-Sicherheit-und-Wirtschaftlichkeit-der-Akupunktur-Ein-Modellvorhaben-mit-der-Techniker-Krankenkasse
Zusammenfassung Ziele des „Modellvorhabens Akupunktur der Techniker Krankenkasse und der dem Modellvorhaben beigetretenen Krankenkassen“ waren die Bestimmung von spezifischer Wirksamkeit, Wirksamkeit in der medizinischen Routineversorgung,...
-
TUM - Komplementärmedizin wird europaweit vernetzt
http://portal.mytum.de/pressestelle/meldungen/news_article.2009-11-10.0004445265
Das Zentrum für naturheilkundliche Forschung am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) hat den Zuschlag für ein groß angelegtes Projekt im Bereich der Naturheilverfahren bekommen. Die EU finanziert das dreijährige Projekt mit…
-
Kultpower Archiv: Komplettscan Powerplay 12/1988
http://www.kultpower.de/archiv/heft_powerplay_1988-12_seite54
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Akupunktur bei chronischen Schmerzen – Ergebnisse aus dem Modellvorhaben der Ersatzkassen: Offene Fragen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=51884
Dieses Modellvorhaben der Ersatzkrankenkassen wirft bereits Fragen auf, wenn man die Auswahl der Patienten betrachtet. In meiner rein schmerztherapeutisch ausgerichteten Praxis erfuhr ich von circa zehn in Behandlung befindlichen Patienten von der...
-
AWMF online - Leitlinie Arbeitsmedizin und Umweltmedizin: Umweltmedizinische Leitlinie: Quecksilber
https://web.archive.org/web/20100916060459/http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/002-023.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schulbuchverlag Hölder Pichler Tempsky: Verlagsprogramm / Schulbuchverlag Hölder Pichler Tempsky
http://www.verlaghpt.at
Keine Beschreibung vorhanden.