351 Ergebnisse für: nimrod
-
Category:Ernest Shackleton – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Ernest_Shackleton?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vor 50 Jahren fing alles an: das erste "Elektronenhirn" in Deutschland | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Vor-50-Jahren-fing-alles-an-das-erste-Elektronenhirn-in-Deutschland-51722.html
Am 6. Oktober 1951 arbeitete zum ersten Mal ein elektronischer Computer auf deutschem Boden.
-
Nimrod: Ernest Shackleton and the Extraordinary Story of the 1907-09 British ... - Beau Riffenburgh - Google Books
http://books.google.de/books?id=eugICLEC2wEC&lpg=PP1&hl=de&pg=PA231#v=onepage&q&f=false
On New Year's Day, 1908, a tiny overladen ship called Nimrod set out on the last stage of its journey to the Antarctic. The leader of the expedition was Ernest Shackleton who was determined to find fame and fortune by becoming the first man to reach the…
-
Vor 50 Jahren fing alles an: das erste "Elektronenhirn" in Deutschland | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/21590
Am 6. Oktober 1951 arbeitete zum ersten Mal ein elektronischer Computer auf deutschem Boden.
-
-
Vor 50 Jahren fing alles an: das erste "Elektronenhirn" in Deutschland | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/21590/
Am 6. Oktober 1951 arbeitete zum ersten Mal ein elektronischer Computer auf deutschem Boden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=117395234
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Israelische Fernsehserie Hatufim: Naher Osten als Kriegsgefangener - taz.de
http://www.taz.de/!121488/
Hatufim ist die erfolgreichste Fernsehproduktion, die es in Israel je gab. Sie verhandelt das Schicksal israelischer Kriegsgefangner und ist nun auf DVD zu sehen.
-
Category:1983 24 Hours of Le Mans – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1983_24_Hours_of_Le_Mans?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hatufim Teil 2 | Jüdische Allgemeine
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/21996
Arte zeigt ab Donnerstag die zweite Staffel der israelischen Erfolgsserie