73 Ergebnisse für: nimt
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / 1649: Lagerbuch des Herzogtums Westfalen, Auszug der Abgaben zu Berg-, Hütten- und Hammerwerken
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=4749&url_tabelle=tab_quelle
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Klopstock, Friedrich Gottlieb, Gedichte, Oden. Erster Band, Friedrich der Fünfte - Zeno.org
http://www.zeno.org/nid/20005173523
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
DRW: Drittel (Index Wortartikel)
http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?term=Drittel&index=lemmata
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Menorca: Krieg mit Breakfast | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2005/36/A-Menorca_neu
Unerquickliche Tage im Urlaubsparadies: Wie Pastor Lindemann aus Hannover 1782 die Eroberung Menorcas erlebt
-
Neuer Prior in Bochum – Orden-online.de
http://www.orden-online.de/news/2011/03/10/neuer-prior-in-bochum/
Bochum – P. Pirmin Holzschuh OCist ist der neue Prior des Zisterzienserklosters Stiepel in Bochum. [caption id=attachment_19816 align=alignright width=240 caption=P. ...
-
Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18) / Iohannis Coleri, Vormahligen... [7]
http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd18/content/pageview/5229333
Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)
-
Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste ... - Google Books
http://books.google.de/books?id=h6cqAAAAMAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 1 des Buches: Der seltzame Springinsfeld von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/5245/1
Grimmelshausen Der seltzame Springinsfeld Vor Zeiten nennt man mich den dollen Springinsfeld / Da
-
Jugend: Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben (9.1904, Band 1 (Nr. 1-26))
http://diglit.ub.uni-heidelberg.de/diglit/jugend1904_1/0188?page_query=195&navmode=struct&action=pagesearch&sid=917c51bd2888a375
: Jugend: Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)