35 Ergebnisse für: oleftalbahn
-
Category:DR Class V 100 – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:DR_Class_V_100?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hochwaldbahn e.V. - Ruwertalbahn Hermeskeil-Trier
https://web.archive.org/web/20080112172150/http://www.hochwaldbahn.de:80/strecken/hermeskeil_trier.html
Hier finden Sie eine Streckenbeschreibung der Strecke zwischen Hermeskeil und Trier.
-
Brückenbaustelle Betzdorf: Schülerverkehr wechselt auf die Schiene | AK-Kurier.de
http://www.ak-kurier.de/akkurier/www/artikel/67771-brueckenbaustelle-betzdorf--schuelerverkehr-wechselt-auf-die-schiene
Die Westerwaldbahn hat einen außergewöhnlichen Ersatzverkehr geschaffen, um die Zeit der Brückenbaustelle in Betzdorf zu überbrücken. Per Bahn pendeln die Schülerinnen und Schüler nun täglich zwischen Gebhardshain-Steinebach und Scheuerfeld, die ansonsten…
-
Category:Railway lines in North Rhine-Westphalia – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Railway_lines_in_North_Rhine-Westphalia?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tomburg, Rheinbacher Stadtwald (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 263) | Objektansicht
https://www.kuladig.de/Objektansicht.aspx?extid=KLD-252224
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Impressum | LOK MAGAZIN
http://lok-magazin.de/impressum
GeraMond Verlag GmbH Infanteriestr. 11a 80797 München Tel.: +49 (0) 89.130699.0 Fax: +49 (0) 89.130699.100 E-Mail: info@geramond.de Geschäftsführer: Henry Allgaier, Alexander Koeppl Chefredakteur: Michael Hofbauer Registergericht München, HRB 93008…
-
Die Siemens Vectron im Fahrzeugportrait
http://lok-magazin.de/leseprobe/die-siemens-vectron-im-portrait
Die Siemens Vectron: Bereits 2007 wurden die Weichen für das neue Zugpferd gestellt- ein Fahrzeugportrait von damals bis heute.
-
125 Jahre Arlbergbahn: Grandiose Kulisse | LOK MAGAZIN
http://www.eisenbahnwelt.de/zeitschriftenartikel-3590.html?nav=0&show=seite2
Mit den Strecken über den Semmering (1854) und den Brenner (1867) hatte Österreich bereits grundlegende Erfahrungen im Bau von Alpenbahnen gesammelt, als nach jahrelangem Für und Wider Anfang Mai 1880 in Wien die gesetzlichen und finanziellen Grundlagen…
-
Baureihe E 16 | LOK MAGAZIN
http://lok-magazin.de/leseprobe/baureihe-e-16
Die geplante Elektrifizierung der von München ausgehenden Fernstrecken Anfang der 1920er-Jahre (Baubeginn: 1923) führte erstmals zur Bestellung von elektrischen Schnellzuglokomotiven durch die Gruppenverwaltung Bayern der DRG. Im Rahmen des Wechmann-Planes…
-
100 Jahre Tauernbahn | LOK MAGAZIN
http://www.eisenbahnwelt.de/zeitschriftenartikel-4175.html?nav=867&show=seite3
Die 81 Kilometer lange Tauernbahn Schwarzach-St. Veit – Spittal-Millstättersee ist die jüngste unter den großen österreichischen Alpenbahnen von internationaler Bedeutung. Sie verbindet nicht nur die Bundesländer Salzburg und Kärnten, sondern auch Mittel-…