37 Ergebnisse für: panzerschränken
-
Inferno und Befreiung: Die Rache des Regimes | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2004/51/A-Rache/komplettansicht
Die Verfolgung der Verschwörer vom 20. Juli steigerte sich in den letzten Monaten des Hitler-Reichs zum "totalen Krieg" auch im Innern: Unzählige politische Gegner wurden hingerichtet
-
Verbrechen: Schusswunden im Pfälzer Wald - Zeitung Heute - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/verbrechen-schusswunden-im-pfaelzer-wald/1375386.html
Er war eine Räuberlegende. Dann tötete er einen Mann. Jetzt ist Bernhard Kimmel frei, aber seine Erinnerungen halten ihn gefangen
-
WAMPACH, Henri-Camille
https://web.archive.org/web/20070629171006/http://www.bautz.de/bbkl/w/wampach.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Schnell das Ding vom Zaun“ - DER SPIEGEL 16/1976
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41238170.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verfassungsschutz und Naziszene: Thüringer Kameraden - taz.de
http://www.taz.de/!81897/
Helmut Roewer, bis zum Jahr 2000 Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes, hielt sich V-Leute aus der Naziszene. Heute schreibt er für einen rechten Verlag.
-
BND: „Die Welt ist voller Wunder“ - DER SPIEGEL 50/1978
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40606369.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"For Eyes Only"-Vorbild Horst Hesse: Der James Bond des Ostens - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/for-eyes-only-vorbild-horst-hesse-der-james-bond-des-ostens-a-1091394.html
Superman oder Loser? Im Mai 1956 klaute Doppelspion Horst Hesse für die DDR eine komplette US-Agentendatei. Der Coup wurde von der Defa verfilmt. Doch Glück brachte ihm das nicht.
-
Zeitgeschichte: Für ehrliche Zusammenarbeit - DER SPIEGEL 19/1994
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13684238.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Wir haben den Krieg noch einmal verloren“ - DER SPIEGEL 6/1973
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42675579.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Beutekunst aus dem Zweistromland: geraubt auf Bestellung?- Eurasisches Magazin
http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/Beutekunst-aus-dem-Zweistromland-geraubt-auf-Bestellung/40803
Das Olministerium in Bagdad wurde nach dem Einmarsch bewacht, die kulturellen Schätze des Landes