3,574 Ergebnisse für: pflanzengenetik

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/thrombosthenin/66485

    Thrombosthenin s, Retraktozym, aus Thrombocyten bei der Blutgerinnung freigesetztes Enzym, das unter ATP-Verbrauch in Gegenwart von Calcium-Ionen das…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/lidblasenfrosch/39271

    Lidblasenfrosch, Physalaemus, Südfrösche.

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie-kompakt/uredinales/12320

    Uredinales, Rostpilze, Ord. der Ständerpilze (Basidiomycetes, Unterklasse Heterobasidiomycetidae), deren Vertreter quergeteilte Phragmobasidien…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biochemie/staerkeverzuckerung/5877

    Stärkeverzuckerung, ein Prozess der Spaltung von Stärke zu Glucose. Biotechnologische Prozesse der S. werden großtechnisch nach dem…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie-kompakt/mineralisation/7652

    Mineralisation, Mineralisierung, mikrobieller Abbau organischer Substanzen zu anorganischen Verbindungen unter Freisetzung von Kohlenstoffdioxid. An der M.…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/ei/20194

    Ei, 1) System aus Eizelle und Eihülle(n), entsteht wärend der Oogenese und bildet (meist nach der Befruchtung) den Embryo (Embryonalentwicklung).…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/trama/67189

    Trama w [latein., = Gewebe], 1) Trama i.w.S., das Fleisch von Pilz-Fruchtkörpern; besteht aus verflochtenen, aber nicht verwachsenen Hyphen (=…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/phasin/50955

    Phasin s, giftiges Protein roher Garten-Bohnen (Phaseolus vulgaris), das Erythrocyten agglutinieren läßt und die Mitose von Lymphocyten anregt;…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/anthium/3895

    Anthium s [von *antho -], Blume, bestäubungsbiologisch (Bestäubung) funktionelle Einheit der Samenpflanzen; besteht aus einer Blüte …

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/l-ketten/39698

    L-Ketten, leichte Ketten, light chains, die „leichten Polypeptidketten (relative Molekülmasse jeweils ca. 25.000) der Immunglobuline. Sie…



Ähnliche Suchbegriffe