51 Ergebnisse für: piroge

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/dossier-migration/56359/nach-dem-2-weltkrieg

    Über zwölf Millionen deutsche Flüchtlinge und Vertriebene sowie bis zu zwölf Millionen "Displaced Persons" – ehemalige Zwangsarbeiter und ausländische KZ-Insassen – mussten nach dem Ende des Krieges eine neue Heimat finden bzw. repatriiert werden. Di

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/dossier-migration/56431/die-deutschen-in-polen?p=1

    Polen war in den 1980er und frühen 1990er Jahren das bedeutenste Herkunftsland von Aussiedlern aus Osteuropa. Die Geschichte der Deutschstämmigen in Polen ist eng mit den Folgen der beiden Weltkriege verknüpft. Ein Abriss vom 19. Jahrhundert bis zur

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/themen/6XDUPY,6,0,Von_der_GastarbeiterAnwerbung_zum_Zuwanderungsgesetz.html

    Die Migrationspolitik in der Bundesrepublik durchlief seit der Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte ab 1955 verschiedene Phasen, in denen mal die Rückführung, dann die Regelung der Asylmigration oder Ansätze der Integrationsförderung im Mittelpunkt

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/dossier-migration/56351/zuwanderungsgesetz-2005?p=all

    Der Beitrag skizziert die zentralen Bestimmungen des Zuwanderungsgesetzes im Bereich Aufenthaltsrecht, Integrationsförderung und der "humanitären Zuwanderung".

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/dossier-migration/56417/russlanddeutsche?p=all

    Die Migration deutscher Siedler nach Russland begann vor fast 350 Jahren. Seitdem haben die Deutschen und ihre Nachkommen eine wechselvolle Geschichte durchlebt, die von gelungener Integration in die Gesellschaft des späten Zarenreiches bis zur Depor

  • Thumbnail
    https://www.monde-diplomatique.de/!5497863

    Industrielle Wilderei vor Afrikas Küsten

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/2001/51/Der_Maske_ein_Gesicht_geben

    Im Afrikamuseum in Tervuren bei Brüssel schönen die Belgier ihre Kolonialgeschichte. Die Ausbeutung der Kongolesen ist bislang kein Thema. Das soll sich jetzt ändern

  • Thumbnail
    https://www.zeit.de/2001/51/Der_Maske_ein_Gesicht_geben

    Im Afrikamuseum in Tervuren bei Brüssel schönen die Belgier ihre Kolonialgeschichte. Die Ausbeutung der Kongolesen ist bislang kein Thema. Das soll sich jetzt ändern

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D46677.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    http://www.saotome-reisen.de/saotome/tomerund.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe