Meintest du:
Plattensee1,451 Ergebnisse für: plötzensee
-
Einträge aus dem Jahr 1944 - Wernigerode in Jahreszahlen
http://www.wernigerode-in-jahreszahlen.de/jahr-1944/artikel-560.html
Otto Herfurth wird am 29. September 1944 in Berlin-Plötzensee erhängt. Er ist die sehr wahrscheinlich einzige Person aus dem heutigen Stadtgebiet We ...
-
Die Gedenkstätte Plötzensee
http://www.gedenkstaette-ploetzensee.de/07_dt.html
Die Gedenkstätte Plötzensee für die Opfer des Nationalsozialismus aus dem In- und Ausland ist ein Ort des stillen Gedenkens. Zwischen 1933 und 1945 wurden hier fast 3000 Menschen nach Unrechtsurteilen der NS-Justiz hingerichtet.
-
Die Gedenkstätte Plötzensee
http://www.gedenkstaette-ploetzensee.de/12_dt.html
Die Gedenkstätte Plötzensee für die Opfer des Nationalsozialismus aus dem In- und Ausland ist ein Ort des stillen Gedenkens. Zwischen 1933 und 1945 wurden hier fast 3000 Menschen nach Unrechtsurteilen der NS-Justiz hingerichtet.
-
Die Gedenkstätte Plötzensee
http://www.gedenkstaette-ploetzensee.de/13_dt.html
Die Gedenkstätte Plötzensee für die Opfer des Nationalsozialismus aus dem In- und Ausland ist ein Ort des stillen Gedenkens. Zwischen 1933 und 1945 wurden hier fast 3000 Menschen nach Unrechtsurteilen der NS-Justiz hingerichtet.
-
Die Gedenkstätte Plötzensee
http://www.gedenkstaette-ploetzensee.de/03_dt.html
Die Gedenkstätte Plötzensee für die Opfer des Nationalsozialismus aus dem In- und Ausland ist ein Ort des stillen Gedenkens. Zwischen 1933 und 1945 wurden hier fast 3000 Menschen nach Unrechtsurteilen der NS-Justiz hingerichtet.
-
Die Gedenkstätte Plötzensee
http://www.gedenkstaette-ploetzensee.de/08_dt.html
Die Gedenkstätte Plötzensee für die Opfer des Nationalsozialismus aus dem In- und Ausland ist ein Ort des stillen Gedenkens. Zwischen 1933 und 1945 wurden hier fast 3000 Menschen nach Unrechtsurteilen der NS-Justiz hingerichtet.
-
Die Gedenkstätte Plötzensee
http://www.gedenkstaette-ploetzensee.de/01_dt.html
Die Gedenkstätte Plötzensee für die Opfer des Nationalsozialismus aus dem In- und Ausland ist ein Ort des stillen Gedenkens. Zwischen 1933 und 1945 wurden hier fast 3000 Menschen nach Unrechtsurteilen der NS-Justiz hingerichtet.
-
Liste, Karte, Datenbank / Landesdenkmalamt Berlin
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09020004
Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.
-
JVA Chemnitz bietet Mega-Gehalt für Beraterstelle – und findet keine Bewerber - FOCUS Online
http://www.focus.de/finanzen/karriere/jahresgehalt-bereits-zweimal-erhoeht-jva-chemnitz-bietet-mega-gehalt-fuer-beraterstelle-un
Das Frauengefängnis in Chemnitz sucht offenbar händeringend Bewerber für eine Vollzeitstelle. Die Drogenberatung für die inhaftierten Frauen ist ab dem neuen Jahr unbesetzt. Doch selbst nach zweimaliger Erhöhung des angebotenen Jahresgehalts findet die JVA…
-
Plötzensee Memorial Center
http://www.gedenkstaette-ploetzensee.de/13_e.html
The Plötzensee Memorial Center commemorating the victims of National Socialism is a site of quiet remembrance. From 1933 to 1945, nearly three thousand people unjustly sentenced to death by the National Socialist judiciary were executed here.