72 Ergebnisse für: provinzialisierung
-
Römerlager Hedemünden – Regiowiki
http://regiowiki.hna.de/R%C3%B6merlager_Hedem%C3%BCnden
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Museumskrise in Bern | NZZ
https://www.nzz.ch/article7BCKO-1.483927
Wie einer Pressemitteilung vom 3. April zu entnehmen ist, trennt sich das Kunstmuseum Bern von seinem Direktor Toni Stooss, weil «die Basis für eine gedeihliche Zusammenarbeit» nicht weiter gegeben sei (NZZ 4. 4. 01). Toni Stooss hatte die Leitung des…
-
Eine jurassische Dreiecksgeschichte | NZZ
https://www.nzz.ch/eine_jurassische_dreiecksgeschichte-1.6939069
Die Kantone Neuenburg und Jura sowie der Berner Jura und vielleicht auch Biel sollten sich zu einem jurassischen Grosskanton zusammenschliessen. Die alte Idee hat in den letzten Monaten eine Neuauflage erlebt. Doch der Kanton Jura winkt ab.
-
Warum wehren sich die WissenschaftlerInnen nicht? | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/1404/forschungsplatz-schweiz/warum-wehren-sich-die-wissenschaftlerinnen-nicht
Sollte die «Masseneinwanderungsinitiative» der SVP am 9. Februar 2014 angenommen werden, steht der Forschungsplatz Schweiz international vor einem Scherbenhaufen. Doch die WissenschaftlerInnen verschanzen sich im Elfenbeinturm.
-
Gabor Paal: Was ist schön?. Ästhetik und Erkenntnis - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/14160.html
Ästhetisches Erleben beruht auf zwei Komponenten: Relativ gründlich erforscht ist die elementare Ästhetik, die sich mit der affektiven Reaktion auf elementare sinnliche Reize beschäftigt. Hierzu...
-
Große Kreisstadt Winnenden: Geschichte
https://www.winnenden.de/,Lde/start/verwaltung-politik/Geschichte.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Langobarden.co.de - Ihr Langobarden Shop
http://www.langobarden.co.de
Das Schwert der Sachsen / Arnulf Bd.2, Das Römerreich und seine Germanen, Geschichte Italiens im Mittelalter, Vol. 2 als Buch von, Vita Walfredi und Kloster Monteverdi (Buch), Langobarden einst in Zethlingen als Buch von Rosemarie Leineweber,
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: The Ottomans and the Balkans - Ausgabe 7 (2007), Nr. 3
http://www.sehepunkte.de/2007/03/10563.html
Rezension über Fikret Adanir / Suraiya Faroqhi (eds.): The Ottomans and the Balkans. A Discussion of Historiography, Leiden / Boston: Brill 2002, viii + 448 S., ISBN 978-90-04-11902-4, EUR 119,00
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: The Greco-Roman East - Ausgabe 5 (2005), Nr. 3
http://www.sehepunkte.de/2005/03/6881.html
Rezension über Stephen Colvin (ed.): The Greco-Roman East. Politics, Culture, Society (= Yale Classical Studies; 31), Cambridge: Cambridge University Press 2004, XIV + 278 S., 9 plates, 5 fig., 2 maps, 1 table, ISBN 978-0-521-82875-8, GBP 50,00
-
Eine kurze römisch-germanische Geschichte
http://www.novaesium.de/geschichte2.htm
Keine Beschreibung vorhanden.