2,204 Ergebnisse für: reichsregierung
-
"Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik" Online "Rücktritt der Reichsregierung und dadurch gesc..." (1.74.1:)
http://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/0000/lut/lut2p/kap1_1/kap2_74/para3_1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schleswig-Holstein: Geschichte 100 Jahre Marineschule Mürwik
https://web.archive.org/web/20100826003618/http://www.schleswig-holstein.de/Portal/DE/LandLeute/Geschichte/Artikel/100813_MarineschuleMuerwick.html
"Rote Schloss am Meer" wird sie genannt. Deutschlands Ausbildungsstätte für Marineoffiziere, die Marineschule Mürwik in Flensburg, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Durch die Geschichte wurden dort Offiziere ausgebildet. 1945 war sie…
-
Ministerium für Inneres und Kommunales NRW - Reichsregierung
https://web.archive.org/web/20101109133908/http://www.im.nrw.de/sch/758.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ministerium für Inneres und Kommunales NRW - Reichsregierung
http://web.archive.org/web/20101109133908/http://www.im.nrw.de/sch/758.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schleswig-Holstein: Geschichte 100 Jahre Marineschule Mürwik
https://web.archive.org/web/20100826003618/http://www.schleswig-holstein.de/Portal/DE/LandLeute/Geschichte/Artikel/100813_Marine
"Rote Schloss am Meer" wird sie genannt. Deutschlands Ausbildungsstätte für Marineoffiziere, die Marineschule Mürwik in Flensburg, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Durch die Geschichte wurden dort Offiziere ausgebildet. 1945 war sie…
-
Erinnerung an letzten Akt der Nazi-Diktatur | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/Erinnerung-an-letzten-Akt-der-Nazi-Diktatur,kriegsende352.html
In Flensburg ist am Sonnabend an die Verhaftung der Dönitz-Regierung vor 70 Jahren erinnert worden. Kulturministerin Spoorendonk mahnte die dauerhafte Auseinandersetzung mit der Nazi-Diktatur an.
-
Die Marokko-Deutschen 1873–1918 | Geschichte der Neuzeit | Geschichte | Themen entdecken | Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
http://www.v-r.de/de/die_marokko_deutschen_1873_1918/t-0/1035000/
Ende des 19. Jahrhunderts lebten etwa 40 deutsche Kaufleute und Diplomaten in Marokko, um die und deren Familien sich ein Kreis von kaufmännischen und Hausangestellten scharte. Seit ca. 1900 versuchten die Marokko-Deutschen, Einfluss auf die Politik der…
-
"Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik" Online "11. Außerhalb der Tagesordnung: Aufruf der Rei..." (1.60.10:)
http://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/0021/mu2/mu22p/kap1_1/kap2_60/para3_10.html?highlight=true&search=&stemm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik" Online "11. Außerhalb der Tagesordnung: Aufruf der Rei..." (1.60.10:)
http://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/0021/mu2/mu22p/kap1_1/kap2_60/para3_10.html?highlight=true&search=&stemming=true&pnd=&start=1030&end=1046&field=all#highlightedTerm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik" Online "Nr. 126 Der Vertreter der Reichsregierung Münc..." (2.126:)
http://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/0000/cun/cun1p/kap1_2/para2_126.html?highlight=true&search=Kriebel&stemm
Keine Beschreibung vorhanden.