813 Ergebnisse für: remarque
-
Erich Maria Remarque - Hans Wagener - Google Books
https://books.google.de/books?id=sPH4NyyUlmAC&pg=PA53#v=onepage
In this book, Wagener presents the life and work of the German writer Erich Maria Remarque, whose antiwar and exile novels have sold millions of copies worldwide. The author tells of Remarque's fascinating life as a child in the Westphalian city of…
-
Erster Weltkrieg: Remarques sechs Wochen in der Hölle - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/erich-maria-remarque-im-ersten-weltkrieg-sechs-wochen-in-der-hoelle-1.1921119
Erich Maria Remarque war 1917 nur kurz an der Front, genug, um das berühmteste Buch gegen den Krieg zu schreiben: "Im Westen nichts Neues".
-
Erich Maria Remarque - Heinz Ludwig Arnold - Google Books
http://books.google.de/books?id=vh3tAAAAMAAJ&q=Klickibunti&dq=Klickibunti&hl=de&ei=yT-3TNLaI4qQjAeLvvyXCg&sa=X&oi=book_result&ct
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Remarque, Erich Maria
http://www.deutsche-biographie.de/sfz105266.html
Deutsche Biographie
-
: Friedenspreis für Henning Mankell
http://www.noz.de/archiv/vermischtes/artikel/279954/friedenspreis-fur-henning-mankell
Wegen seines Engagements für Afrika bekommt der schwedische Autor Henning Mankell (61) heute (1100) den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis der Stadt Osnabrück. Der Preis ist mit 25 000 Euro dotiert.
-
Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis
http://www.remarque.uos.de/richtl.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ZDB-Katalog - Detailnachweis: Erich-Maria-Remarque...
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220940-9181%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
bücherverbrennung: "Aber links ist vorbei" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2003/20/A-Buchverbrennungg
Mit Stefan George gegen den undeutschen Geist: Der Bonner Germanistikprofessor Hans Naumann erklärt der Welt, warum die Bücher von Schnitzler, Freud, Tucholsky, Remarque und Erich Kästner brennen müssen
-
SCHRIFTSTELLER / REMARQUE: Weltbürger wider Willen - DER SPIEGEL 2/1952
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-21058617.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
»Das sagen die Wellen immer« (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/956412.das-sagen-die-wellen-immer.html
»Man müsste durchs Telefon vögeln können, das wäre doch mal ein Fortschritt.« Erich Maria Remarque. In Venedig lernen sie sich 1937 kennen. Marlene Dietrich am Tisch mit dem Regisseur Joseph von Sternberg.