1,771 Ergebnisse für: ringmauer
-
Burg Winzingen
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5258/
Die Burg stammt aus dem 10. Jahrhundert. Die ältesten noch erhaltenen Reste, insbesondere die Ruine der Nikolauskapelle und Teile der Ringmauer, werden auf das 11. Jahrhundert datiert. Der Name geht auf das bereits 774 existierende Dorf Winzingen zurück,…
-
Burg Wartenberg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5369
In den Jahren um 1220 ließ Friedrich von Angersbach (ab 1232 Friedrich von Wartenberg genannt) auf dem „Wartenbachhügel“ eine Burg erbauen, der zunächst der Bergfried und anschließend die innere Ringmauer sowie die übrigen Bauten zugeordnet wurden. Die…
-
Burg Schatzberg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2936/
Die Spornburg wurde in der Mitte des 13. Jahrhunderts von den Herren von Schatzberg erbaut, 1267 erwähnt und 1442 abgebrannt. Weitere Besitzer waren die Grafen von Montfort und Habsburg. Die ehemaligen Burganlage verfügte über eine Ringmauer mit einer…
-
Burg Hammerstein
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=775
Die Anlage wurde im 10. Jahrhundert von den Konradinern im damaligen Engersgau erbaut und ist somit die wohl älteste Burg des Mittelrheintals. Sie wurde im Jahr 1000 als Reichsburg genannt (wobei die Füllmauertechnik der Ringmauer sogar auf römischen…
-
Linner Burg
http://www.archaeologie-krefeld.de/leiste/museum/linnerburgneu.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Linner Burg
http://www.archaeologie-krefeld.de/leiste/museum/linnerburgneu.htm#Linn%20und%20Umgebung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Arnstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=911/
Die mittelalterliche Burg ist als Stammsitz der Herren von Arnstein anzusehen. Diese entstammen dem schwäbischen Geschlecht der Herren von St(r)eußlingen. Walther II. nennt sich 1156 nach der Burg (erste urkundliche Erwähnung). In dieser Zeit muss die…
-
Burg Obergreifenstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5016/
Die Burg Greifenstein ist eine Burgengruppe, die aus den Burgen Obergreifenstein und Untergreifenstein besteht. (...) Die Höhenburg wurde von den Rittern von Greifenstein im 12. Jahrhundert zur Sicherung der umliegenden Täler erbaut, 1311 im Städtekrieg…
-
Burg Untergreifenstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5031/
Die Burg Greifenstein ist eine Burgengruppe, die aus den Burgen Obergreifenstein und Untergreifenstein besteht. (...) Die Höhenburg wurde von den Rittern von Greifenstein im 12. Jahrhundert zur Sicherung der umliegenden Täler erbaut, 1311 im Städtekrieg…
-
Katlenburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=552/
Die Burg entstand im 11. Jahrhundert durch die Grafen von Katlenburg, die in dieser Zeit eine überregionale Bedeutung in der Reichspolitik hatten. Das Grafengeschlecht ist seit 1002 durch die die Brüder Heinrich und Udo von Katlenburg nachgewiesen. Ihre…