343 Ergebnisse für: rossendorf
-
Mitarbeiter - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
https://www.hzdr.de/db/Cms?pNid=2783
Liste der Mitarbeiter des Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie
-
Berufsausbildung - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
http://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=11496&pNid=878
Wir bilden derzeit rund 40 Auszubildende in dreizehn Ausbildungsberufen aus. Unsere Azubis werden durch motivierte und qualifizierte Ausbilder unterrichtet. Wiederholt hat das HZDR das Prädikat "hervorragender Ausbildungsbetrieb" von der IHK erhalten.
-
Press Releases - Forschungszentrum Dresden-Rossendorf, FZD
https://web.archive.org/web/20090307034156/http://www.fzd.de/db/Cms?pNid=473
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mikroorganismen filtern Uran aus Grundwasser - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
http://www.hzdr.de/db/Cms?pNid=99&pOid=41741
In einem geplanten Endlager für hochradioaktiven Abfall aus Kernkraftwerken, das derzeit in Finnland errichtet wird, konnten Forscher des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) Bakterien entdecken, die in der Lage sind, gelöstes Uran in ihrer Zelle…
-
Schülerlabor DeltaX - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
http://www.hzdr.de/db/Cms?pNid=1623
Um Nachwuchs schon früh für die Naturwissenschaften zu begeistern, gibt es am HZDR das Schülerlabor DeltaX. Hier können Schülerinnen und Schüler bereits ab der fünften Klasse selbstständig experimentieren. Auch für Lehrer bietet das HZDR Bildungsangebote.
-
Pressemitteilung aus dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf vom 17.11.2011: Neue Wege für den Technologietransfer
http://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=34828&pNid=99
Nach der Eintragung in das Handelsregister geht die HZDR INNOVATION GmbH nun an den Start. Das Besondere: die Firma nutzt die vorhandene Infrastruktur und das wissenschaftliche Know-how am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) für verschiedene…
-
Pressemitteilung aus dem HZDR vom 14.03.2012: 20 Jahre Forschung in Rossendorf - Dresdner Helmholtz-Zentrum feiert Jubiläum und verleiht HZDR-Preise in den Technischen Sammlungen Dresden
https://archive.today/20130429070724/https://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=35993&pNid=473
Am 15. März feiert das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) sein 20-jähriges Bestehen in den Technischen Sammlungen Dresden mit einem Museumsnachmittag für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In diesem Rahmen werden im Beisein des Rektors der TU…
-
Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie gegründet - Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
http://www.helmholtz.de/aktuelles/presseinformationen/artikel/artikeldetail/helmholtz_institut_freiberg_fuer_ressourcentechnolog
Mit der Übergabe eines symbolischen silbernen Schlüssels gründete Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan heute in Freiberg zusammen mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich das Helmholtz-Institut Freiberg für…
-
Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie gegründet - Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
http://www.helmholtz.de/aktuelles/presseinformationen/artikel/artikeldetail/helmholtz_institut_freiberg_fuer_ressourcentechnologie_gegruendet/
Mit der Übergabe eines symbolischen silbernen Schlüssels gründete Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan heute in Freiberg zusammen mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich das Helmholtz-Institut Freiberg für…
-
Chronik: Der lange Weg bis zur Waldschlößchenbrücke | MDR.DE
http://www.mdr.de/sachsenspiegel/chronik-waldschloesschenbruecke100.html
Die ersten Pläne für eine Elbquerung stammen bereits aus dem 19. Jahrhundert. Der jetzige Plan geht auf das Jahr 1997 zurück. Seitdem wird um die Brücke gestritten. Eine Chronik der Ereignisse finden Sie hier.